-
Oct 11, 2024 |
dw.com | Nick Schader
11.10.202411. listopada 2024Unatoč sankcijama njemački industrijski proizvodi i dalje dospijevaju u Rusiju. 2023. je isporučeno više od 300 strojeva koji se mogu koristiti i za proizvodnju oružja. Često je isporuka išla preko Turske. https://p.dw.com/p/4lcbzU ratu protiv Ukrajine Rusiji je potrebno sve više oružja. Ruski predsjednik Vladimir Putin je zato velik dio industrije prebacio na ratnu proizvodnju.
-
Oct 10, 2024 |
tagesschau.de | Nick Schader
Nick Schader, SWR, tagesschau, 10.10.2024 05:36 Uhr
-
Oct 9, 2024 |
tagesschau.de | Nick Schader
exklusiv Stand: 10.10.2024 05:01 Uhr Trotz Sanktionen gelangen deutsche Industriegüter weiter nach Russland. Nach SWR-Recherchen wurden 2023 mehr als 300 Maschinen geliefert, die für die Herstellung von Fahrzeugteilen oder Munition genutzt werden können - oft über die Türkei. Im Krieg gegen die Ukraine ist Russland auf einen ständigen Nachschub von Rüstungsgütern angewiesen.
-
Sep 24, 2024 |
tagesschau.de | Nick Schader
Nick Schader, SWR, tagesschau, 24.09.2024 05:13 Uhr
-
Feb 13, 2024 |
tagesschau.de | Nick Schader
Nick Schader, SWR, tagesschau, 13.02.2024 18:06 Uhr
-
Feb 13, 2024 |
tagesschau.de | Nick Schader |Marcel Kolvenbach |Iryna Riabenka
exklusiv Stand: 13.02.2024 15:45 Uhr Im russisch besetzten AKW Saporischschja sollen ukrainische Mitarbeiter mit Folter zur Arbeit gezwungen worden sein. EU-Sanktionen gegen den Betreiber Rosatom gibt es laut Report-Mainz-Recherchen nicht. Der Grund: Abhängigkeit von russischem Uran. Der ehemaliger Chef-Techniker im ukrainischen Kernkraftwerk Saporischschja, Oleg Dudar, erhebt schwere Vorwürfe gegen den russischen Staatskonzern Rosatom.
-
Nov 29, 2023 |
tagesschau.de | Nick Schader
exklusiv Stand: 30.11.2023 05:02 Uhr Fast alle Kohlekraftwerke weltweit könnten bis 2030 durch eine Kombination aus Fotovoltaik, Windkraft und Batteriespeicher ersetzt werden. Auch finanziell würde sich der Umstieg lohnen, so das Ergebnis einer neuen Energie-Studie.
-
Sep 11, 2023 |
tagesschau.de | Nick Schader
Stand: 11.09.2023 08:28 Uhr Wenn Russen in Moskau einkaufen gehen, spüren sie kaum was von westlichen Sanktionen. Deutsche Produkte lassen sich weiterhin finden. Wie rechtfertigen das die Hersteller angesichts des Angriffskriegs? Wenn Russinnen und Russen in Moskau einkaufen gehen, spüren sie von den westlichen Sanktionen praktisch nichts.
-
Jun 25, 2023 |
tagesschau.de | Marcel Kolvenbach |Nick Schader |Kolja Schwartz
exklusiv Stand: 26.06.2023 05:11 Uhr Eine große Mehrheit der Deutschen hat für Straßenblockaden von Klimaaktivisten kein Verständnis. Laut einer SWR-Umfrage lehnen 85 Prozent der Befragten diese Protestform ab. Politiker fordern harte Strafen - Kriminologen widersprechen. Sie protestieren für mehr Klimaschutz und kleben sich dafür auf den Asphalt stark befahrener Straßen.
-
Mar 2, 2023 |
br.de | Nick Schader
Bildrechte: pa/dpa/Patrick PleulHelfer entfernen im August 2022 einen toten Fisch aus der OderArtikel mit Audio-InhaltenGreenpeace-Gutachten: Polens Bergbau löste Oder-Fischsterben ausDas Fischsterben in der Oder vom August 2022 ist laut einem Untersuchungsbericht von Greenpeace Polen durch Salzwasser-Einleitungen von Bergbaubetrieben in Polen ausgelöst worden. Die polnische Seite schweigt dazu bisher.