Nico Conrath's profile photo

Nico Conrath

Belgium

Freelance Editor at GamesFinest.de

Articles

  • 2 weeks ago | grenzecho.net | Nico Conrath

    Haushalt Belgien befindet sich derzeit in einer finanziell angespannten Situation – das zwingt auch die Gliedstaaten, damit auch die DG, zum Sparen. Abgeordnete von SP und Vivant wollten im zuständigen Ausschuss des PDG u.a. wissen, wie sich der föderale Sparkurs auf den DG-Haushalt auswirkt oder ob die bisher getroffenen Maßnahmen ausreichen würden.

  • 4 weeks ago | grenzecho.net | Nico Conrath

    Gesellschaft Von April bis Juni finden wieder die Aktionstage für politische Bildung statt – schon zum 20. Mal. Rund 30 Veranstaltungen, über drei Monate verteilt, sollen die Ostbelgier aller Altersgruppen dazu einladen, sich mit gesellschaftspolitischen Fragen auseinanderzusetzen. „Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit.

  • Nov 15, 2024 | grenzecho.net | Nico Conrath

    Kultur Am Freitag fand die Auftaktveranstaltung des Theater-Wochenendfestivals „schick.chic.chique“ aus der Feder von Agora statt. 22 Kinder verschlug es während eines pädagogischen Theaterworkshops ins St.Vither Triangel, um dort fremde Welten zu entdecken, in fantasievolle Rollen zu schlüpfen und ihre eigenen Kostüme sowie das Bühnenbild mit viel Spaß und Kreativität zu basteln.

  • Nov 5, 2024 | grenzecho.net | Nico Conrath

    Kultur Mit seinem Programm „Junges Theater“ bietet das Aachener Das-Da-Theater auch in der anstehenden Spielzeit wieder ein buntes und lehrreiches Programm für Kinder und Jugendliche vom Kindergartenalter bis zur Sekundarschule. Das Angebot richtet sich auch an ostbelgische Schulen und Kindergärten. Das Das-Da-Theater wurde 1987 in Aachen an der Liebigstraße, in einem stillgelegten Schlachthof, gegründet und befindet sich auch derzeit noch an diesem Standort.

  • Oct 30, 2024 | grenzecho.net | Nico Conrath

    Bildung In vielen Schulen der DG stehen aktuell Handyverbote zur Debatte. Auch in der Politik wird ein möglicher Smartphone-Bann viel diskutiert. Ab November, also nach den Allerheiligenferien, gilt im Bischöflichen Institut Büllingen ein solches für alle Schüler des ersten und zweiten Jahres. Ab November sind Smartphones für Schüler des ersten und zweiten Sekundarschuljahres am Bischöflichen Institut Büllingen (BIB) tabu.