
Articles
-
2 weeks ago |
nzz.ch | Nicole Althaus
Die Meinungen sind schnell gemacht. Gerade deshalb ist Zweifel angebracht. Totale Zustimmung ist nämlich genauso schlimm wie totale Ablehnung – und führt zur grassierenden Humorlosigkeit in Debatten. Nicole Althaus 05.04.2025, 21.45 Uhr 3 min «Absolut! Meine Rede!» Solche Zustimmung regt nicht zum Denken an, sondern streichelt nur die erogenen Zonen ideologischer Überzeugung. H.
-
3 weeks ago |
nzz.ch | Nicole Althaus
Ein genauer Blick in die Schweizer Kriminalstatistiken zeigt: Unter den Opfern von schwerer sexueller Gewalt wächst die Altersgruppe der Mädchen und jungen Frauen zwischen 10 und 19 Jahren am stärksten. Nicole Althaus 29.03.2025, 21.45 Uhr 4 min Pubertierende werden besonders oft Opfer von Sexualdelikten.
-
1 month ago |
nzz.ch | Nicole Althaus
In der Schweiz wurden 2024 weniger Babys geboren als je zuvor. So wie fast überall auf der Welt. Der britische Demograf Paul Morland erklärt, weshalb Kinderarmut ansteckend ist, wo die Grenzen der Immigration liegen und was zur modernen Flucht aus der Familie führt. Nicole Althaus 15.03.2025, 21.45 Uhr 10 min Kinder sind im italienischen Strassenbild längst zu einer Ausnahme geworden: Eine Frau spaziert mit ihrem Kinderwagen durch ein Wohnquartier in Cagliari.
-
1 month ago |
nzz.ch | Nicole Althaus
Sie sind unplanbar, zweckfrei und vom Aussterben bedroht: die spontane Einladung zum Essen, das zufällige Treffen und Abhängen am See, das Fest, das aus dem Nichts entsteht. Dabei braucht unser Sozialleben sie dringender als je. Nicole Althaus 08.03.2025, 21.45 Uhr 4 min Abhängen braucht Zeit und den Willen, sie in etwas zu investieren, dessen Output nicht berechnet werden kann. Beides droht uns abhandenzukommen.
-
1 month ago |
nzz.ch | Nicole Althaus
Kommentar von Nicole Althaus Ein Kurzkommentar. 01.03.2025, 21.45 Uhr 1 min Fehlanreize führen dazu, dass leichte Fälle von psychischen Erkrankungen in der Schweiz eher behandelt werden als schwere. Christian Beutler / Keystone Psychische Probleme gehören behandelt, ebenso wie etwa eine Verstauchung. Es ist deshalb ein Fortschritt, dass man sich heute für die Sitzung bei der Therapeutin nicht mehr zu schämen braucht.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →X (formerly Twitter)
- Followers
- 1K
- Tweets
- 285
- DMs Open
- No

Geschlechter-Apartheid in der Generation Z: Hat die Gleichstellung versagt? https://t.co/WlyaOagApj

RT @DFoppa: Zwei Geschlechter, drei – oder gar keines? Wie Helvetia nonbinär werden könnte. Annäherung an eine Option, die weniger radikal…

Ich bin Referent:in bei Gen Z – überbehütet, selbstbestimmt und unterschätzt?! Seien Sie am 13. Mai dabei. https://t.co/x48aXaH8Ux