
Articles
-
1 week ago |
heise.de | Patrick Bellmer |Nils Jacobsen
Die deutsche Wirtschaft steht vor einem neuen Kapitel. Nach Jahren der Stagnation und globaler Unsicherheit könnte die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt ein Comeback erleben, das Investoren weltweit aufhorchen lässt. Dafür sind vorwiegend zwei Punkte verantwortlich: die kommende neue Bundesregierung unter der mutmaßlichen Führung von Friedrich Merz und die bereits beschlossenen Sondervermögen.
-
1 month ago |
heise.de | Nils Jacobsen
Lediglich 15 Fragen müssen die Kandidaten der beliebten Quizshow "Wer wird Millionär“ beantworten, um am Ende die ersehnte Million zu erhalten. Was einfach klingt, entpuppt sich in der Realität statistisch betrachtet jedoch als große Herausforderung. Denn nur etwa einer von hundert Teilnehmern kennt alle richtigen Antworten und verlässt das Studio als strahlender Gewinner. Abseits von Gameshows oder Lotterien erscheint die Aussicht, Millionär zu werden, weitaus planbarer.
-
2 months ago |
heise.de | Nils Jacobsen
Die Biotechnologie ist eine der spannendsten, aber auch anspruchsvollsten Branchen für Investoren. Während der Technologiesektor mit Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung neue Wachstumsimpulse erlebt, spielt sich eine ebenso revolutionäre Transformation im Gesundheitssektor ab – allerdings oft abseits der großen Schlagzeilen.
-
Jan 21, 2025 |
heise.de | Nils Jacobsen
Anzeige Man kann es wohl getrost die verrücktesten Tage in der Krypto-Geschichte nennen: Donald Trump, der erste Pro-Krypto-Präsident in der US-Geschichte, hat mit seinem eigenen Memecoin $Trump am Wochenende die Finanz- und Krypto-Welt aufgemischt. Die Krypto-Community war zunächst skeptisch – ein Hack wurde vermutet, sogar Elon Musk war unsicher, was es mit dem Coin auf sich hatte. Doch im Verlauf des Samstags war klar: $Trump kommt tatsächlich von Trump selbst.
-
Dec 27, 2024 |
heise.de | Nils Jacobsen
Es war ein Börsenjahr der Superlative: Der maßgebliche S&P 500, der die 500 größten Unternehmen der USA umfasst, liegt kurz vor Jahresende um 24 Prozent vorne, während der Nasdaq Composite, der Leitindex der gleichnamigen US-Techbörse, um sportliche 31 Prozent zulegen konnte. Anzeige Treiber der Entwicklung sind in beiden Fällen die "Magnificent Seven" (Mag 7) – die Big-Tech-Giganten, die den Markt einmal mehr weit hinter sich ließen.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →