Nils Pfändler's profile photo

Nils Pfändler

Featured in: Favicon nzz.ch

Articles

  • May 9, 2023 | nzz.ch | Giorgio Scherrer |Nils Pfändler |Karin Hofer

    Teenager Anouk hat Trisomie 21. Gehört sie in die reguläre Schule oder in die Kleinklasse? Die integrative Schule ist in der Krise. Eine Familie, zwei Lehrer und eine Expertin suchen nach Lösungen. Anouk posiert in ihrem Zimmer mit Plüschhund Balti. Bühne frei für Anouk: Mit einem Ruck schiebt die 15-Jährige ihren Stuhl zur Seite, der Küchenboden wird zur Tanzfläche, das Tablet auf dem Esstisch zur Jukebox der heimischen Disco.

  • Apr 19, 2023 | nzz.ch | Nils Pfändler

    Junge Männer sind verunsichert und fühlen sich von den Frauenrechten bedroht. Wer von Gleichstellung spricht, darf sie nicht vergessen Manche junge Männer haben Angst, zu kurz zu kommen – und liegen damit gar nicht so falsch. Frauen im Vormarsch machen manchen Männern Angst. Illustration Simon Tanner / NZZ Breitbeinig sitzt der glatzköpfige junge Mann auf einem Sessel. An seinem tätowierten Unterarm glänzt eine Uhr, die Augen sind von einer verspiegelten Sonnenbrille verdeckt.

  • Mar 24, 2023 | nzz.ch | Nils Pfändler

    SP und GLP fordern eine 42-Stunden-Woche für Assistenzärzte in der Stadt Zürich Weniger Stunden, gleicher Lohn. Doch geht die Rechnung auf? Zürcher Ärztinnen und Ärzte, hier im Stadtspital Triemli, dürfen auf eine 42-Stunden-Woche hoffen. Gaëtan Bally / Keystone Die Arbeitsbedingungen von Assistenzärztinnen und Assistenzärzten stehen in der Kritik. Die Ärzte tragen grosse Verantwortung, viele sind gestresst und arbeiten mehr, als das Arbeitsgesetz erlaubt.

  • Mar 14, 2023 | nzz.ch | Nils Pfändler

    «Notstand» im Klassenzimmer: Auch im nächsten Schuljahr unterrichten im Kanton Zürich Personen ohne Lehrdiplom Die Bildungsdirektion verlängert die Ausnahmeregelung. Der Lehrerverband spricht von «Pflästerlipolitik». Lehrerinnen und Lehrer sind derzeit gefragt. Simon Tanner / NZZ Die Primarschule Steinmürli in Dietikon hat ein Problem. Rund 450 Kinder gehen dort zur Schule. Nun braucht es mehr Lehrerinnen und Lehrer.

  • Mar 13, 2023 | nzz.ch | Robin Bäni |Nils Pfändler

    Die SP will das «asoziale Geschäftsmodell» von Airbnb in Zürich verbieten. Ein professioneller Vermieter sagt: «Es braucht solche Angebote» Die gewonnene Abstimmung in Luzern ruft die Zürcher SP auf den Plan. Doch was bringt eine Regulierung? Die Wohnungsnot in der Schweiz ist akut – und jetzt auch Thema im Wahlkampf. Pius Amrein/ LZM «Geniesse Zürich von seiner modernsten und hippsten Seite», steht in dem Inserat auf Airbnb.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →