Oliver Marquart's profile photo

Oliver Marquart

Germany

Journalist at Sonntagsblatt

Featured in: Favicon sonntagsblatt.de

Articles

  • 1 week ago | sonntagsblatt.de | Oliver Marquart |Larissa Launhardt

    Aktuell im Newsticker: Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern in Karfreitagspredigt: Muskel der Gemeinschaft trainieren Der Karfreitag erinnert laut der Nürnberger Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern an die Zusammengehörigkeit aller Menschen. Die evangelische Theologin forderte in ihrer Karfreitagspredigt in der Nürnberger Lorenzkirche die Menschen auf, "unseren Muskel der Gemeinschaft" zu trainieren und die "Herzen füreinander zu öffnen".

  • 1 week ago | sonntagsblatt.de | Larissa Launhardt |Oliver Marquart

    Spontane Trauung und Segnung Die zweite Auflage der Aktion "Einfach heiraten" der Segen.Servicestelle der bayerischen evangelischen Landeskirche am Mittwoch (24. April) war ein voller Erfolg. Von epd | 26. April 2024 Lesezeit: 1 Minute 1 Minute Gastbeitrag von Laura Poirot Über 60 Gemeinden in Bayern öffneten am 24.4.24 ihre Türen, um Paaren eine Trauung oder Segnung anzubieten. Pfarrerin Laura Poirot war bereits zum zweiten Mal dabei.

  • 2 weeks ago | sonntagsblatt.de | Oliver Marquart

    Die neue Bundestagspräsidentin Julia Klöckner ist gläubige Katholikin, war selbst lange im Zentralkomitee der deutschen Katholiken engagiert, ist in der Kirche verwurzelt. Man könnte also meinen, dass ihre Kritik an der Kirche durchaus Gewicht hat.

  • 2 weeks ago | sonntagsblatt.de | Oliver Marquart

    Es ist vollbracht: CDU/CSU und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Dieser muss nun noch von den SPD-Mitgliedern in einer Befragung bestätigt werden. Wir haben einen Blick in das Dokument geworfen und seine Inhalte zu den Themen Religion, Kirche und Glaube analysiert. Koalitionsvertrag: Bekenntnis zur ReligionsfreiheitIm Koalitionsvertrag bekennen sich die Parteien klar zur Religions- und Weltanschauungsfreiheit.

  • 2 weeks ago | sonntagsblatt.de | Oliver Marquart

    Viele sprechen vom "Ostersamstag", wenn sie den Tag zwischen Karfreitag und Ostersonntag meinen – doch das ist streng genommen ein Irrtum. Liturgisch korrekt heißt dieser Tag Karsamstag. Er gehört zur Karwoche und ist ein stiller Tag des Gedenkens an das Leiden und Sterben Jesu. Der Begriff "Ostersamstag" hingegen bezeichnet eigentlich den Samstag nach Ostersonntag, also den ersten Samstag der Osterwoche.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →