Articles

  • 2 months ago | berliner-zeitung.de | Peter A. Neumann

    Jetzt liegt das erste Angebot auf dem Tisch. Im Tarifkonflikt bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) hat die Arbeitgeberseite am Freitagvormittag eine Offerte unterbreitet. Wird es reichen, um den Streit beim größten kommunalen Verkehrsbetrieb Deutschlands zu befrieden? Was bietet die BVG an? Lohnsteigerungen von im Durchschnitt bis zu 15,3 Prozent für alle Beschäftigten in mehreren Schritten, teilte das Landesunternehmen am Freitag mit.

  • 2 months ago | msn.com | Peter A. Neumann

    Microsoft tritt für den Schutz Ihrer Privatsphäre ein. Microsoft und unsere Drittanbieter verwenden Cookies, um Informationen wie eindeutige IDs zu speichern und darauf zuzugreifen, um unsere Dienste und Anzeigen bereitzustellen, zu pflegen und zu verbessern. Wenn Sie zustimmen, personalisieren MSN und Microsoft Bing die angezeigten Inhalte und Anzeigen.

  • 2 months ago | berliner-zeitung.de | Peter A. Neumann

    Es ist schon wieder passiert. Erneut musste ein Flugzeug, das eigentlich am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) landen sollte, stattdessen einen anderen Airport ansteuern. Weil die Deutsche Flugsicherung 20 Minuten nach Beginn des Nachtflugverbots die Landung auf dem Hauptstadt-Flughafen verweigert hatte, wurde Ryanair-Flug FR1143 aus Lissabon nach Hannover umgeleitet. Erst nach 4 Uhr früh trafen die Passagiere nach einer Busfahrt in Schönefeld ein. Es ist längst nicht der erste Vorfall dieser Art.

  • 2 months ago | berliner-zeitung.de | Peter A. Neumann

    Um 10 Uhr geht es los – und dann wird es spannend. Im Streit um höhere Löhne bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) treffen sich die Gewerkschaft Verdi und der Kommunale Arbeitgeberverband am Freitag zu ihrer zweiten Sitzung. Dann will die Arbeitgeberseite erstmals ein Angebot vorlegen – das Verdi zurückweisen wird. Schon wird in Gewerkschaftskreisen laut darüber nachgedacht, dass der nächste Warnstreik länger als 24 Stunden dauern könnte.

  • 2 months ago | berliner-zeitung.de | Peter A. Neumann

    Böse Überraschung für S-Bahn-Fahrgäste am Donnerstag: Auf der Stadtbahn, die das Zentrum von Ost nach West durchquert, fallen Züge aus. Linien sind geteilt worden, Fahrgäste müssen länger warten und umsteigen. Als Grund wurden Bauarbeiten im Bereich Charlottenburg genannt. Doch das ist nicht die ganze Geschichte. Die Berliner Zeitung erfuhr, warum die wichtige S-Bahnstrecke einen Teil ihrer Kapazität einbüßte.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →