Peter Kellerhoff's profile photo

Peter Kellerhoff

Düsseldorf

Articles

  • 1 week ago | ingenieur.de | Peter Kellerhoff

    Luxuslederwaren aus der Urzeit? Das klingt erst mal verrückt. Handtaschen, Uhrarmbänder, vielleicht Schuhe? Vom Mammut oder gar vom gefürchteten Predator T.Rex? Drei Unternehmen wollen genau das zusammen möglich machen. Man nehme etwas fossiliertes T-Rex-Kollagen – woher auch immer man das bekommen mag – , stellt Zellen mit synthetischer DNA her und lässt ihnen Zeit, ihre eigene Struktur zu bilden. Klingt einfach, oder?

  • 1 week ago | ingenieur.de | Peter Kellerhoff

    Trumps zölle zeigen Wirkung: Audi will küntig in drei Werken in den USA Modelle bauen, Mercedes die Produktion in Alabama deutlich ausweiten. Die neuesten Nachrichten von Audi und Mercedes dürfen als Zugeständnisse an die von US-Präsident Donald Trump verhängten Strafzölle für nicht in den USA gefertigte Fahrzeuge und Fahrzeugteile gedeutet werden. Diese Strafzölle treffen Audi besonders hart, denn die Exportquote der Ingolstädter in die USA liegt bei 100 %.

  • 2 weeks ago | ingenieur.de | Peter Kellerhoff

    Mercedes-Benz will Steer-by-Wire als erster deutscher Automobilhersteller 2026 in die Serie bringen. Dabei werden die Lenkbefehle nicht mehr mechanisch auf die Räder übertragen, sondern durch elektrische Steuerbefehle zum elektromechanischen Aktor, der den Lenkbefehl ausführt. Mercedes-Benz will mit der Einführung von Steer-by-Wire im Jahr 2026 eine neue Ära einläuten.

  • 2 weeks ago | ingenieur.de | Peter Kellerhoff

    Auf der am 2. Mai endenden „Auto Shanghai“ werden die Besucher einen VW entdecken – und bald wohl auch kaufen können -, den es in Europa derzeit nicht für Geld und gute Worte gibt: einen vollelektrischen Full-Size-SUV mit 300 km Reichweite namens ID.Era. Das Besondere an ihm: Er besitzt einen Range-Extender, das heißt: einen zusätzlichen Verbrennungsmotor, der bei Bedarf einen Generator antreibt. Dieser wiederum lädt die Batterie – während der Fahrt.

  • 2 weeks ago | ingenieur.de | Peter Kellerhoff

    Die EU-Kommission plant eine jährliche Hauptuntersuchung (HU) für Autos einzuführen, die älter als zehn Jahre sind. Dadurch soll die Verkehrssicherheit erhöht werden. Wenn es nach der EU-Kommission geht, sollen europaweit in die Jahre gekommene Pkw – zehn Jahre und älter –  jährlich zum TÜV bzw. sich einer Hauptuntersuchung unterziehen. Ziel dieser Maßnahme sei eine Erhöhung der Verkehrssicherheit.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →