-
6 days ago |
jungewelt.de | Peter Kohler |Peter Köhler
Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92 Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben Sie sind nun eingeloggt. Sollten Sie dennoch nicht auf gesperrte Artikel zugreifen können, löschen Sie bitte die im Browser gespeicherten Cookies und loggen Sie sich dann erneut ein. Zum Artikel: Jesus Cäsar und Julius Christus?
-
2 months ago |
jungewelt.de | Peter Kohler |Peter Köhler
Im Jahr 2018 war es eine Sensation: Der Weinheimer Anglist Markus Bomert gab an, den Nachlass des vor mehr als hundert Jahren spurlos verschwundenen amerikanischen Schriftstellers Ambrose Bierce, Autor des weltberühmten »Wörterbuch des Teufels«, aufgespürt zu haben. Zum Beweis legte Bomert Bierce’ neu entdeckte Definitionen nach und nach in deutscher Übersetzung vor – allerdings ohne jemals das englische Originalmanuskript zu liefern (junge Welt berichtete).
-
2 months ago |
jungewelt.de | Peter Kohler |Peter Köhler
Gegründet 1947 Montag, 27. Januar 2025, Nr. 22 Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben Sie sind nun eingeloggt. Sollten Sie dennoch nicht auf gesperrte Artikel zugreifen können, löschen Sie bitte die im Browser gespeicherten Cookies und loggen Sie sich dann erneut ein. Zum Artikel: Grundkurs Neoliberalismus
-
Nov 8, 2024 |
jungewelt.de | Peter Kohler |Peter Köhler
-
Oct 17, 2024 |
jungewelt.de | Peter Kohler |Peter Köhler
-
Oct 11, 2024 |
jungewelt.de | Peter Kohler |Peter Köhler
Mehr als 100 Jahre nach dem spurlosen Verschwinden des amerikanischen Schriftstellers Ambrose Bierce wollte der Weinheimer Anglist Markus Bomert an unveröffentlichte Manuskripte gelangt sein, die das berühmte »The Devil’s Dictionary« ergänzen würden (die junge Welt berichtete). Ohne jemals das Originalmanuskript vorzulegen, veröffentlichte er seine, also Bomerts, ins Deutsche übersetzten Einträge aus dessen, das heißt Bierce’, Nachlass, bis auch er, Bomert, spurlos verschwand.
-
Aug 9, 2024 |
jungewelt.de | Peter Kohler |Peter Köhler
Wo ist Ambrose Bierce? Wo ist Markus Bomert, sein Übersetzer? Beide sind verschwunden, der weltbekannte Amerikaner bereits vor über 100 Jahren, als er sich, um seinem leerlaufenden Dasein neue Nahrung zu geben, auf den Weg ins revolutionär geschüttelte Mexiko machte und irgendwo vom Erdboden verschluckt wurde. 2018 kam Markus Bomert und behauptete, im tiefsten Grand Canyon Bierces Leichnam entdeckt zu haben, in den Taschen unversehrte Fortschreibungen des berühmten »Wörterbuchs des Teufels«.
-
Jul 5, 2024 |
jungewelt.de | Peter Kohler |Peter Köhler
»Der Fälscher ist nach Strich und Komma entlarvt!« Mit einem fröhlichen Gesicht an seinem Kopf empfängt der Ambrose-Bierce-Spezialist Markus Bomert den Besucher in seinem Büro an der Universität Weinheim und fährt fort: »Der Möchtegerndoktor Andreas Feller ist bis auf die Haut gescheitert. Alle Zitate, die er in seiner Dissertation Ambrose Bierce mit kalter Hand unterschieben wollte, wurden als falsch entlarvt. Und zwar von mir persönlich.
-
Jun 26, 2024 |
biorxiv.org | Rachel Moreau |Nihan J Alp |Erez Freud |Peter Kohler |Peter Köhler
AbstractMore than a century of vision research has identified symmetry as a fundamental cue, which aids the visual system in making inferences about objects and surfaces in natural scenes. Most studies have focused on one type of symmetry, reflection, presented at a single image location. However, the visual system responds strongly to other types of symmetries, and to symmetries that are repeated across the image plane to form textures.
-
Jun 18, 2024 |
handelsblatt.com | Peter Kohler |Peter Köhler |Anke Rezmer
Munich-Re-Tochter Seltener Einblick in das Portfolio des Vermögensverwalters Meag-Chef Andree Moschner setzt vor allem auf alternative Anlagen. Rund 34 Milliarden des verwalteten Vermögens fallen unter anderem auf Infrastrukturprojekte und Forst-Investments.Peter Köhler, Anke Rezmer Frankfurt. Andree Moschner verantwortet mehr als 345 Milliarden Euro.