
Articles
-
6 days ago |
pme.ch | Tina Fischer |Michael Heim |Peter Rohner
Ou peut-être que le soutien aux grands événements est actuellement un peu faible à Zurich. Les Championnats du monde de cyclisme, qui se sont déroulés en septembre dernier, ont suscité la colère de nombreux habitants de la ville. L'événement était déjà controversé avant même sa tenue. Il était trop gigantesque, il y avait trop de courses à organiser, les restrictions pour le public étaient trop importantes.
-
1 week ago |
handelszeitung.ch | Tina Fischer |Michael Heim |Peter Rohner
Vorfreude herrscht. «Es war von Anfang an klar, dass wir das wollen», sagt Basel-Tourismus-Chefin Letizia Elia, und verweist auf die in Basel stets kurzen Drähte, die schnell heissliefen, als absehbar wurde, dass der ESC in die Schweiz kommen würde. Tourismus, Gewerbe, Regierung, Messe: In solchen Momenten funktioniert der Stadtstaat, parteipolitische Grenzen verschwinden.
-
2 weeks ago |
handelszeitung.ch | Peter Rohner
1. Wo die Weichen für das Wirtschaftssystem der Nachkriegszeit gestellt wurdenBretton Woods ist ein Ausflugsort im US-Bundesstaat New Hampshire. Im abgeschiedenen Mount Washington Hotel kamen im Juli 1944 die Vertreter von über vierzig Staaten zu einer Konferenz zusammen, um eine stabile Neuordnung der Weltwirtschaft nach dem Ende des Krieges zu planen.
-
2 weeks ago |
handelszeitung.ch | Tina Fischer |Michael Heim |Peter Rohner
Vorfreude herrscht. «Es war von Anfang an klar, dass wir das wollen», sagt Basel-Tourismus-Chefin Letizia Elia, und verweist auf die in Basel stets kurzen Drähte, die schnell heissliefen, als absehbar wurde, dass der ESC in die Schweiz kommen würde. Tourismus, Gewerbe, Regierung, Messe: In solchen Momenten funktioniert der Stadtstaat, parteipolitische Grenzen verschwinden.
-
3 weeks ago |
blick.ch | Peter Rohner
Das moderne Geldsystem erfordert theoretisch keine Goldreserven. Doch als Stabilitätsanker spielt das Edelmetall weiterhin eine Rolle. Der Preis steigt deshalb. Heute Dienstagmorgen auf einen neuen Rekord von 3500 Dollar pro Unze. Publiziert: vor 11 Minuten|Aktualisiert: vor 8 MinutenGoldbarren aus den unterirdischen Tresoren der Bundesbank in Deutschland. Foto: imago/Hannelore FörsterDie Zusammenfassung von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →