
Articles
-
2 weeks ago |
beobachter.ch | Raphael Brunner
Das gilt im VerkehrAuf der Autobahn haben Velos nichts verloren. Klar. Aber was ist mit der Busspur? Diese Regeln sollten nicht nur Velofahrerinnen und Velofahrer kennen. Veröffentlicht am 4. April 2025 - 15:34 Uhr durch Mit dem Velo oder E-Bike kommt man mancherorts leichter durch den Strassenverkehr. Aber es gibt Regeln, an die sich Radler halten müssen. Was dürfen Velofahrer – und was nicht? Wir geben einen Überblick. Fahren auf dem TrottoirAuf dem Trottoir ist Velofahren nicht erlaubt.
-
1 month ago |
beobachter.ch | Raphael Brunner
Promenade in Davos an einem Winternachmittag im Februar: Stossstange an Stossstange kämpfen sich SUV-Familienkutschen, Mercedes-Limousinen und der Ortsbus durch den Schneematsch. Wie so oft im Bündner Skiort kann niemand mit den 50 Kilometern pro Stunde fahren, die hier eigentlich erlaubt wären.
-
Jan 24, 2025 |
beobachter.ch | Raphael Brunner
Von «Abzocke» ist die Rede, von «Zwang» und «einer schrecklichen Entwicklung». Der Onlineshop Ricardo hat viele langjährige Nutzer verärgert. Bei der Bewertungsplattform Trustpilot gingen innert kurzer Zeit Dutzende negative Kommentare ein. Auch beim Beratungszentrum des Beobachters und in der SRF-Sendung «Espresso» meldeten sich erboste Kunden. Die Ursache für den Ärger ist der Dienst Money Guard. Für alle, die auf Ricardo etwas verkaufen wollen, ist er seit kurzem obligatorisch.
-
Jan 15, 2025 |
blick.ch | Raphael Brunner
Wer im Onlineshop Ricardo Waren anbietet, muss neu ein Sperrkonto anlegen. Käuferinnen und Käufer müssen den Dienst aktiv abwählen. Publiziert: vor 12 Minuten|Aktualisiert: vor 11 MinutenDer Onlinemarktplatz Ricardo führt eine neue Regelung ein. Foto: Ricardo.chDie Zusammenfassung von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Von «Abzocke» ist die Rede, von «Zwang» und «einer schrecklichen Entwicklung».
-
Jan 15, 2025 |
beobachter.ch | Raphael Brunner
Von «Abzocke» ist die Rede, von «Zwang» und «einer schrecklichen Entwicklung». Der Onlineshop Ricardo hat viele langjährige Nutzer verärgert. Bei der Bewertungsplattform Trustpilot gingen innert kurzer Zeit Dutzende negative Kommentare ein. Auch beim Beratungszentrum des Beobachters und in der SRF-Sendung «Espresso» meldeten sich erboste Kunden. Die Ursache für den Ärger ist der Dienst Money Guard. Für alle, die auf Ricardo etwas verkaufen wollen, ist er seit kurzem obligatorisch.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →