
Rebekka Jakob
Articles
-
Jan 4, 2025 |
augsburger-allgemeine.de | Rebekka Jakob
Es war ein Pilotprojekt, das den Landkreis Günzburg bundesweit in die Schlagzeilen brachte und Landrat Hans Reichhart sogar einen Fernsehauftritt bei „Hart, aber fair“ bescherte: Im März wurden im Landratsamt die ersten Bezahlkarten für Geflüchtete ausgegeben, der Landkreis war neben den Landkreisen Fürstenfeldbruck, Traunstein und der kreisfreie Stadt Straubing eine der Modellkommunen dafür in Bayern, erst im Sommer wurde das System landesweit eingeführt.
-
Dec 27, 2024 |
augsburger-allgemeine.de | Rebekka Jakob
Kirchen, historische Gasthöfe, Wohn- und Handwerkerhäuser: Jedes Jahr sammelt der Bayerische Landesverein für Heimatpflege Beispiele verlorener Baukultur und lässt auf seiner Internetseite die Öffentlichkeit über den „Abriss des Jahres“ abstimmen. Dieses Jahr steht auch ein Gebäude aus dem Landkreis Günzburg zur Wahl des Negativ-Preises: Das Haus am Spitalberg in Burgau, das Anfang November für Aufsehen gesorgt hatte.
-
Nov 28, 2024 |
augsburger-allgemeine.de | Rebekka Jakob
Es war auf einer längeren Autofahrt zu einem Termin, als Ekin Deligöz klar wurde, dass etwas anders geworden ist. „Ich saß auf dem Rücksitz und habe angefangen, Socken zu stricken. Weihnachten steht ja vor der Tür“, erzählt die Bundestagsabgeordnete und parlamentarische Staatssekretärin bei einer Tasse Kaffee. Es war ihr Fahrer, der sich wunderte, warum es von der Rückbank plötzlich klapperte - so etwas war er von seiner im Dauerstress befindlichen Chefin eigentlich nicht gewohnt.
-
Nov 26, 2024 |
augsburger-allgemeine.de | Rebekka Jakob
Die Jahrhundertflut im Sommer beschäftigt weiter die Menschen im Landkreis Günzburg - vor allem der Schutz vor künftigen Hochwasserereignissen wird derzeit diskutiert. Auch im Bayerischen Landtag war der Hochwasserschutz mit Blick auf die in vier Jahren anstehende Landesgartenschau in Günzburg ein Thema.
-
Nov 16, 2024 |
augsburger-allgemeine.de | Rebekka Jakob
Es ist eine Geschichte, die Hans Reichhart auch nach mehreren Wochen nicht loslässt. Auf einem Soldatenfriedhof in Costermano, Italien, liegt das Grab eines 14-jährigen Buben aus Deutschland. Der Jugendliche zog in den Krieg, weil der Vater schon gefallen, die Mutter und die Schwestern bei der Bombardierung von Dresden ums Leben gekommen war, die ganze Familie also ausgelöscht, bis auf ihn.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →