Articles
-
Oct 29, 2023 |
blick.ch | Rolf Kromer
Muriel E.* ist ausgebildete Fachfrau Gesundheit. Auf dem Bild steht sie vor der Mathilde-Escher-Stiftung in Zürich – einem ihrer vielen Arbeitsorte. Rolf KromerRedaktor WirtschaftMuriel E.* (24) ist flexibel. Die ausgebildete Fachangestellte Gesundheit weiss nicht, wann und in welchem Spital, Pflege- oder Altersheim sie als Nächstes arbeiten wird. Das kommt ihr gelegen.
-
Oct 25, 2023 |
blick.ch | Rolf Kromer
Immer mehr Gäste bezahlen im Restaurant mit der Karte. Rolf KromerRedaktor Wirtschaft«Es stimmt so!» Mit diesem Satz bezahlen viele Restaurant-Gäste ihr Trinkgeld. Damit schlagen sie zwei Fliegen auf einen Schlag: Sie können die Zufriedenheit über den Service honorieren. Und sie haben kein lästiges Münz im Portemonnaie. Zumindest war dies in der Vergangenheit so. Denn nach Corona bezahlen heute 80 Prozent der Gäste in der Beiz mit der Karte, wie eine Blick-Umfrage bei verschiedenen Restaurants zeigt.
-
Oct 5, 2023 |
blick.ch | Rolf Kromer
Stefan Fraude ist seit Anfang Jahr CEO von Media Markt Schweiz. Rolf KromerRedaktor WirtschaftDiese Quote lässt Konstanz vermissen und zeugt von einer gewissen Verunsicherung: Media Markt Schweiz hatte acht CEOs in nur 13 Jahren. Die Heimelektronikkette war 2012 die Nummer 1 in der Schweiz. Mittlerweile haben die Mitbewerber Digitec Galaxus, Interdiscount und Fust den ehemaligen Platzhirsch verdrängt. An der Spitze steht jetzt mit grossem Abstand Digitec Galaxus.
-
Oct 1, 2023 |
blick.ch | Rolf Kromer
Die Aargauer Rentnerin Silvia H. ist traurig. Silvia H.* (72) ist verzweifelt. «Betrüger haben mir alles weggenommen. Jetzt sogar mein Dach über dem Kopf», klagt sie. Noch bewohnt sie ein schönes Einzimmer-Appartement in einer prächtigen Liegenschaft direkt am Genfersee. Dieses muss sie – wenn nicht noch ein Wunder geschieht – nach der Zwangsversteigerung in den kommenden Wochen räumen. Silvia H.
-
Sep 23, 2023 |
msn.com | Rolf Kromer
De plus en plus de personnes paient avec leur carte au restaurant. La crainte: que cela entraîne une baisse des pourboires. Les restaurateurs ont toutefois trouvé de nouveaux moyens pour en recevoir, et cela agace les clients. Deux petits verres de thé glacé fait maison coûtent 9,90 francs dans un café du Seefeld zurichois. Ceux qui ne veulent pas payer avec de l'argent liquide mais plutôt avec leur carte, doivent faire un choix.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →