Ronen Steinke's profile photo

Ronen Steinke

Berlin

Journalist at Süddeutsche Zeitung

Recht + Unrecht @SZ, Autor u.a. von „Fritz Bauer“, „Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich“, „Jura not alone“. Foto @leitlichtlein

Articles

  • 5 days ago | sueddeutsche.de | Ronen Steinke

    Bloß weil der Verfassungsschutz vorerst eine Stillhaltezusage macht und nicht mehr von „gesichert rechtsextrem“ spricht, hat die Partei noch lange nicht gewonnen. Gerade erst am vergangenen Freitag hat sich das Bundesamt für Verfassungsschutz mit einer Nachricht an die Öffentlichkeit gewandt. Es verkündete per Pressemitteilung, die AfD werde von nun an in ihrer Gänze als „gesichert rechtsextrem“ eingestuft. Und jetzt, nur wenige Tage später – ist schon wieder alles passé?

  • 2 months ago | sueddeutsche.de | Ronen Steinke

    Pankaj Mishra hat ein Buch über „Die Welt nach Gaza“ aus postkolonialer Sicht geschrieben. Leider scheut der Star-Intellektuelle darin nicht die Vereinfachung des Konflikts. Holocaustvergleiche, Holocaustvergleiche, Holocaustvergleiche. Ist es nicht furchtbar genug, dass die Erfahrung der Shoah real in manchen Menschen als Albtraum wiedererwacht, wenn sie heute als Jüdinnen und Juden mit Vernichtungswillen attackiert werden?

  • 2 months ago | sueddeutsche.de | Ronen Steinke

    Putin macht vieles richtig, die NSDAP war links, die DDR hatte ihre Vorzüge, und die Bürgerrechtsbewegung wird auch gleich mit vereinnahmt. Der Historiker Volker Weiß nimmt die Geschichtsnarrative der Rechtsextremen auseinander. Politik liegt stromabwärts von Kultur. So plastisch hat das mal ein Vordenker der amerikanischen Rechtspopulisten auf den Punkt gebracht, Andrew Breitbart, Gründer verschiedener Online-Medien.

  • Feb 5, 2025 | sueddeutsche.de | Ronen Steinke

    Asylsuchende einfach an den Grenzen abzuweisen, verstößt gegen die Vorgaben der EU. Wenn Union und FDP dies nicht gefällt, müssen sie die Regeln ändern, anstatt bestehendes Recht zu brechen. Ein Staat, der von den Menschen verlangt, dass sie sich an Recht und Ordnung halten, sollte mit gutem Beispiel vorangehen und sich selbst an Recht und Ordnung halten. Diese Erwartung ist nicht pedantisch und keine Prinzipienreiterei. Es ist, zugegeben, ein wenig konservativ.

  • Jan 26, 2025 | sueddeutsche.de | Ronen Steinke

    Erstmals verweigert der Freistaat Bayern einer Klimaaktivistin, die erfolgreich auf Lehramt studiert hat, die Übernahme ins Referendariat. Begründung: Ihr Aktivismus sei nicht mit der Verfassung vereinbar. Am 17. Februar soll an den bayerischen Schulen ein neuer Schwung Referendarinnen und Referendare seinen Dienst antreten. Auch an den Gymnasien werden dann zahlreiche Nachwuchskräfte erwartet. Aber eine, die sich Hoffnungen gemacht hatte, wird dann nicht dabei sein.

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →

X (formerly Twitter)

Followers
40K
Tweets
9K
DMs Open
No
Ronen Steinke
Ronen Steinke @RonenSteinke
8 May 25

RT @joerglau: Einfach eine richtig tolle europapolitische Initiative, den polnischen Nationalkonservativen kurz vor der Präsidentschaftswah…

Ronen Steinke
Ronen Steinke @RonenSteinke
8 May 25

„Ursache für die Entlassung ist nach MAZ-Recherchen eine grundsätzlich unterschiedliche Einschätzung von Müller und Innenministerin Lange, wie mit der AfD umzugehen sei.“ So frei und unabhängig, der #Verfassungsschutz. https://t.co/E5VmwgMzth

Ronen Steinke
Ronen Steinke @RonenSteinke
8 May 25

RT @komplaintdept11: "Die Bevölkerung an die ägyptische Grenze zu drängen, um sie zur Ausreise zu zwingen, ist ein Kriegsverbrechen. Die Ve…