
Articles
-
4 weeks ago |
tagesspiegel.de | Saara von Alten |Saskia Kabelitz
Kinder, die sich bis zu acht Schulstunden den Toilettengang verkneifen und dann am Nachmittag hastig nach Hause aufs Klo hetzen? Bisher besaßen solche Geschichten vor allem anekdotische Evidenz. Eine Umfrage zur „Zufriedenheit mit der Sauberkeit und Reinigung in Berliner Schulen“ bringt jetzt aktuelle Zahlen hervor. Demnach vermeidet die Hälfte der Berliner Schüler:innen, in der Schule auf die Toilette zu gehen. Die Gesamtbewertung liegt bei 3,0.
-
4 weeks ago |
tagesspiegel.de | Saara von Alten
© IMAGO//Florian Gaertner Zu dreckig und es stinkt. Die Hälfte der Berliner Schüler und Schülerinnen verkneift sich den Gang auf die Schultoilette. Ein Kinderarzt erklärt, wie sich das auf Körper und Geist auswirkt. Herr Maske, eine Studie zeigt, dass die Hälfte der Berliner Schülerschaft sich den Gang zur Toilette verkneift, weil sie diese als zu dreckig oder stinkend empfinden. Für Sie überraschend? Nein.
-
1 month ago |
tagesspiegel.de | Saara von Alten
© Karsten Henze Seit Montagfrüh gibt es auf der A100 eine neue Fahrspur auf der Gegenfahrbahn, die Entlastung bringen soll. Doch die Lkw rollen weiterhin durch die Wohnviertel. Bewohner und Bezirk sorgen sich um ihre Infrastruktur. Wenn Karsten Henze derzeit von seinem Fenster auf die Königin-Elisabeth-Straße in Berlin-Westend schaut, dann sieht er eine Lkw-Kolonne, die nicht mehr abreißt. „Es ist laut, die ganze Zeit brummt es.
-
1 month ago |
tagesspiegel.de | Saara von Alten
© Andrej Lisakov In Berlin lernen Gewalttäter in Gruppentrainings, wie sie Konflikte ohne Demütigungen, schreien oder schlagen lösen können. Die leitende Beraterin erklärt, was Täter:innen lernen können. Frau Spiesberger, Sie sind Geschäftsführerin des Berliner Zentrums für Gewaltausübung (BZfG) und im Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt. In Berlin lag die Zahl der Opfer von partnerschaftlicher oder familiärer Gewalt 2014 bei 15.000, 2024 waren es mehr als 19.000.
-
1 month ago |
tagesspiegel.de | Saara von Alten
© Getty Images/Westend61 Schlechte Noten? Übergewicht? Oder psychische Probleme? Es gibt viele Programme und Tipps, wie Eltern ihren Kindern helfen können. Manches ist sogar kostenlos. Ob Corona nun die Ursache ist oder Brandbeschleuniger, eines ist sicher: Nicht nur in Berlin, sondern auch bundesweit haben Schüler zunehmend Defizite. Laut Vergleichsstudien verfehlt ein Viertel von ihnen die Mindeststandards beim Lesen und Rechnen, ähnlich viele scheitern im Englisch-Unterricht.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →