
Articles
-
1 week ago |
bz-berlin.de | Sabine Klier
Von Sabine Klier Der Sohn von Renterin Hildegar Storbeck (82) aus Spandau traute seinen Augen nicht. Schriftlich kondolierte ihm die Krankenkasse seiner Mutter zu ihrem Tod. Dabei hatte er sie doch erst ein paar Tage zuvor besucht. Die Mutter von Martin Storbeck (61) lebt wegen ihrer Demenz in einem Pflegeheim. Er ist ihr Betreuer, kümmert sich um alle Angelegenheiten. „Die Rentenversicherung hat meine Mutter als verstorben gemeldet“, sagt er.
-
1 week ago |
bz-berlin.de | Sabine Klier
Von Sabine Klier Vor cirac 2225 Jahren wurde auf Sizilien ein Hörsaal für 200 Schüler gebaut. Ein internationales Forscherteam unter der Leitung von Prof. Dr. Monika Trümper und Dr. Thomas Lappi von der Freien Universität Berlin legten im März diesen antiken Hörsaal frei. Die Stadt Agrigent wurde um 580 v. Chr. als größte griechische Kolonie in Sizilien gegründet wurde. Sie besaß ein Gymnasium, das als ein Bau der Superlative bekannt wurde.
-
2 weeks ago |
bild.de | Sabine Klier
Berlin – Kornelia Rienecker (70) wohnt seit 51 Jahren in ihrem Häuschen in Berlin. Jetzt wird das Grundstück, auf dem es steht, zwangsversteigert. Alles nur, weil ein Stempel auf dem Kaufvertrag fehlt. „Ich bin selbst an dem Dilemma schuld“, klagt die Rentnerin. „Nach der Wende wollte ich meine Tochter ins Grundbuch eintragen lassen. Dabei stellte sich heraus, dass es keinen Grundbucheintrag gab. Hätte ich doch nur meine Klappe gehalten.“Sie beauftragte eine Anwältin mit der Lösung.
-
2 weeks ago |
bz-berlin.de | Sabine Klier
Von Sabine Klier 11.176 Erinnerungen – Berlin trägt sie immer bei sich. Für uns – sichtbar an jedem Tag. Sie erinnern an die Menschen unserer Stadt, die einst von den Nazis aus ihrem Leben herausgerissen und ermordet wurden. Unausweichlich sind diese 11.176 Stolpersteine. In Berlin trafen sich diejenigen, die uns diese Schicksale ins Herz eingepflastert haben.
-
2 weeks ago |
bz-berlin.de | Sabine Klier
Von Sabine Klier Kornelia Rienecker (70) wohnt seit 51 Jahren in ihrem Häuschen in Hellersdorf. Jetzt wird das Grundstück, auf dem es steht, zwangsversteigert. Alles nur, weil ein Stempel auf dem Kaufvertrag fehlt. „Ich bin selbst an dem Dilemma schuld“, klagt die Rentnerin über die Zwangsversteigerung. „Nach der Wende wollte ich meine Tochter ins Grundbuch eintragen lassen. Dabei stellte sich heraus, dass es keinen Grundbucheintrag gab.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →Coverage map
X (formerly Twitter)
- Followers
- 22
- Tweets
- 4
- DMs Open
- No