Sabrina Ebitsch's profile photo

Sabrina Ebitsch

Munich

Deputy Head of Data Journalism at Süddeutsche Zeitung

Featured in: Favicon sueddeutsche.de

Articles

  • 1 week ago | sueddeutsche.de | Natalie Sablowski |Sabrina Ebitsch

    Behindertenwerkstätten gelten als „goldener Käfig“: Warum bei aller Kritik die meisten Beschäftigten ein Berufsleben lang dort bleiben – wie Petra Loose. Junge Menschen mit Behinderung kommen nach der Förderschule häufig in eine Werkstatt. Sie arbeiten ihr ganzes Berufsleben lang nicht in einem normalen Job. Das wird oft kritisiert. Aber warum ist es dann so? Diesen Artikel gibt es auch in einfacher Sprache, damit den Text möglichst viele Menschen lesen können.

  • 1 week ago | sueddeutsche.de | Natalie Sablowski |Sabrina Ebitsch

    Sebastian Wirth hat den Sprung aus einer Behindertenwerkstatt in einen regulären Job geschafft – das gelingt viel zu selten. Was bei ihm anders lief und wie es mehr als nur vier Prozent schaffen können. Nur wenige Menschen schaffen es, von einer Werkstatt für behinderte Menschen in einen normalen Job zu wechseln. Sebastian Wirth hat es geschafft. Seine Geschichte zeigt, was dafür wichtig ist. Diesen Artikel gibt es auch in einfacher Sprache, damit den Text möglichst viele Menschen lesen können.

  • 1 week ago | sueddeutsche.de | Natalie Sablowski |Sabrina Ebitsch

    Seit Jahren wird Deutschland für seine zögerlichen Inklusionsanstrengungen gerügt. Gerade auf dem Arbeitsmarkt tun Politik und Unternehmen zu wenig für behinderte Beschäftigte. Wo es hakt und was von der neuen Regierung zu erwarten ist. Deutschland tut zu wenig, dass Menschen mit Behinderung überall dabei sein können. Besonders bei der Arbeit gibt es Probleme. Politik und Firmen helfen zu wenig. Was sind die Probleme? Was will die neue Regierung ändern?

  • 1 month ago | sueddeutsche.de | Sabrina Ebitsch |Berit Kruse

    Für die Linke war es eine Auferstehung von den Totgeglaubten: Am Wahlabend ließen schon die ersten Prognosen darauf schließen, dass der Partei der Wiedereinzug in den Bundestag gelingen würde: Sie bekam 8,8 Prozent der Stimmen. Vorausgegangen war eine Aufholjagd kurz vor der Wahl, nachdem die Umfragewerte lange Zeit unter der Fünf-Prozent-Hürde dümpelten.

  • 1 month ago | sueddeutsche.de | Sabrina Ebitsch |Berit Kruse

    Für die Linke war es eine Auferstehung von den Totgeglaubten: Am Wahlabend ließen schon die ersten Prognosen darauf schließen, dass der Partei der Wiedereinzug in den Bundestag gelingen würde: Sie bekam 8,8 Prozent der Stimmen. Vorausgegangen war eine Aufholjagd kurz vor der Wahl, nachdem die Umfragewerte lange Zeit unter der Fünf-Prozent-Hürde dümpelten.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →