
Sarah Adam
Journalist at CHIP
Articles
-
1 day ago |
focus.de | Sarah Adam
Das Leben ist ein ständiges Auf und Ab, und manchmal sind wir unsicher, ob wir den richtigen Weg gehen. Eine neue Studie beleuchtet nun, wann Menschen in ihrem Leben am unglücklichsten sind – und gibt zugleich Hinweise, wie wir unser Wohlbefinden selbst in die Hand nehmen können. Es ist ein weit verbreiteter Gedanke: Im Laufe des Lebens gibt es immer wieder Höhen und Tiefen. Eine Studie hat nun eine konkrete Zahl genannt, die als „Höhepunkt“ des Unglücklichseins angesehen werden kann.
-
1 day ago |
fitforfun.de | Sarah Adam
Kalk hinterlässt nicht nur unschöne Flecken, sondern mindert insbesondere bei Küchen- und Badarmaturen die Leistung der Wasserhähne. Ein bewährtes Mittel gegen Kalk ist in der Regel Essig. Doch bei Duschköpfen ist die Reinigung mit Essig nicht empfehlenswert, denn enthaltene Säure ist aggressiv und greift die Dichtungen an. Stattdessen solltest du Zitronensäure benutzen und den Duschkopf darin einige Minuten einwirken lassen.
-
1 day ago |
chip.de | Sarah Adam
Das Leben verläuft nicht immer geradlinig – es gibt Höhen und Tiefen. Eine neue Studie gibt nun interessante Einblicke, wann Menschen am unglücklichsten sind und warum dies kein Grund zur Sorge sein sollte. Es ist ein weit verbreiteter Gedanke: Im Laufe des Lebens gibt es immer wieder Höhen und Tiefen. Doch eine jüngste Studie hat nun eine konkrete Zahl genannt, die als „Höhepunkt“ des Unglücklichseins angesehen werden kann.
-
2 days ago |
chip.de | Sarah Adam
Hortensien sind in vielen Gärten ein wahrer Blickfang. Doch damit sie in voller Blüte erstrahlen, brauchen sie vor allem die richtige Pflege. Eine überraschend einfache und nachhaltige Methode, Ihre Hortensien optimal zu versorgen, ist Kaffeesatz. Was zunächst nach einem reinen Abfallprodukt aus der Küche klingt, ist tatsächlich ein wertvolles Naturprodukt, das nicht nur den Pflanzen zugutekommt, sondern auch die Umwelt und Ihren Geldbeutel schont.
-
2 days ago |
bunte.de | Sarah Adam
Wir alle möchten in sozialen Situationen einen guten Eindruck hinterlassen – nicht nur durch unser Aussehen, sondern vor allem durch unsere Persönlichkeit. Doch manchmal schleichen sich unbewusst Gewohnheiten ein, die uns weniger sympathisch wirken lassen, als wir es vielleicht beabsichtigen. 1. Ständiges UnterbrechenEs kann leicht passieren, dass du in Gesprächen oft dazwischenredest – besonders, wenn du eifrig deine eigenen Gedanken einbringen möchtest.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →