Articles
-
3 weeks ago |
zeit.de | Sarah Kohler
SchließenDie französische Rechtspopulistin Marine Le Pen wurde in einem Veruntreuungsprozess schuldig gesprochen und darf für die nächsten fünf Jahre keine öffentlichen Ämter bekleiden, was ihre erwartete Präsidentschaftskandidatur beeinträchtigt. Sie und andere Mitglieder ihrer Partei, dem Rassemblement National, sollen EU-Gelder in Höhe von mehreren Millionen Euro veruntreut haben, indem sie parlamentarische Assistenten im Europäischen Parlament für Parteizwecke in Frankreich eingesetzt haben.
-
1 month ago |
zeit.de | Sarah Kohler
Wer ist Daniela Klette? Nach jahrelanger Fahndung wurde das ehemalige Mitglied der dritten Generation der linksterroristischen RAF, Daniela Klette, im Februar 2024 in Berlin festgenommen. Dort lebte sie jahrelang unbemerkt: Sie lebte in einer Zweizimmerwohnung in Kreuzberg und nannte sich Claudia Schmidt oder Claudia Ivone. Sie besuchte Tanzkurse, machte Pilates und ging zu Lesungen in einem Buchladen.
-
2 months ago |
zeit.de | Sarah Kohler
Kurz vor Ende des Bundestagswahlkampfes treffen Spitzenpolitiker der verschiedenen Parteien ein letztes Mal im öffentlich-rechtlichen Fernsehen aufeinander. Die Debatte begann mit außenpolitischen Themen. Die Frage, ob sich die deutsche Außenpolitik angesichts der geänderten US-Politik neu aufstellen müsse, verneinte Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne). Vielmehr müsse sie den Kurs fortführen, den die Ampelkoalition vor drei Jahren eingeschlagen habe.
-
2 months ago |
zeit.de | Sarah Kohler |Mathis Gann
Migrationsdebatte im WahlkampfmodusIn den letzten Wochen vor der Bundestagswahl dient das Parlament auch als Wahlkampfarena. Nach dem tödlichen Messerangriff in Aschaffenburg durch einen psychisch kranken Mann, der aus Afghanistan geflohen war, haben mehrere Parteien Vorschläge zu Asyl- und Migrationsrechtsverschärfungen gemacht. Los geht es gleich mit einer Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz. Danach ist eine etwa zweistündige Aussprache geplant.
-
Dec 9, 2024 |
zeit.de | Sarah Kohler
Drei rote Sterne anstelle zweier grüner: Über mehreren syrischen Botschaften weht die Nationalflagge von 1932. Seit Beginn des Bürgerkriegs ist sie Symbol der Rebellen. Ihr Browser unterstützt die Wiedergabe von Audio Dateien nicht.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →