
Sebastian Eder
Editor at Frankfurter Allgemeine Zeitung
Redakteur bei https://t.co/l3sbwfsFEM – Bio und Texte: https://t.co/UL3RQ6a7dB
Articles
-
Jan 20, 2025 |
faz.net | Sebastian Eder
Ich glaube nicht, dass es eine Frührente wird. Ich habe die Feiertage genutzt, um mir ein paar Gedanken zu machen, was ich noch machen könnte. Das behalte ich aber erst einmal für mich. Die letzten Konzerte und das Zusammentreffen mit den Menschen, die meine Kunst teilweise seit 30 Jahren in ihrem Leben haben, haben mich jedenfalls darin bestärkt, dass dieser Abschied richtig war. Ich habe mir gewünscht, dass wir uns alle noch einmal vor Augen führen, was für einen Weg wir da zurückgelegt haben.
-
Nov 22, 2024 |
faz.net | Sebastian Eder
Die Abou-Chaker-Brüder wurden vom Amtsgericht Tiergarten verurteilt. TeilenVerschenkenMerkenDruckenAnhörenAm Ende war es der Hausarzt der Abou-Chakers, der den Beschiss aufklärte. Als ihn eine Berliner Richterin anrief und ihn fragte, wie es dazu gekommen sei, dass er mehrere Krankmeldungen für den 29.
-
Oct 20, 2024 |
faz.net | Sebastian Eder
Seine Erfindung: Philip Nitschke in der SuizidkabineTeilenVerschenkenMerkenDruckenFrüher mussten Sterbehilfe-Aktivisten Lücken im Recht suchen, um Menschen bei einem Suizid zu assistieren. Heute müssen vielerorts Staatsanwälte und Gerichte juristische Winkelzüge anwenden, um wenigstens die skrupellosesten „Helfer“ zu stoppen.
-
Oct 20, 2024 |
faz.net | Sebastian Eder
Auch die Schweizer Innenministerin nannte die Kabine vorher „nicht rechtskonform“, weil sie die Anforderungen des Produktsicherheitsrechts nicht erfülle – ein absurdes Urteil über ein Gerät, mit dem sich ein Mensch umbringen will. Die Staatsanwaltschaft wirft den Beschuldigten nun selbstsüchtige Beweggründe vor. Nur dann ist Sterbehilfe in der Schweiz strafbar. Das nachzuweisen wird nicht einfach sein. Geld haben die Macher wohl nicht direkt verdient.
-
Oct 20, 2024 |
faz.net | Sebastian Eder
Auch die Schweizer Innenministerin nannte die Kabine vorher „nicht rechtskonform“, weil sie die Anforderungen des Produktsicherheitsrechts nicht erfülle – ein absurdes Urteil über ein Gerät, mit dem sich ein Mensch umbringen will. Die Staatsanwaltschaft wirft den Beschuldigten nun selbstsüchtige Beweggründe vor. Nur dann ist Sterbehilfe in der Schweiz strafbar. Das nachzuweisen wird nicht einfach sein. Geld haben die Macher wohl nicht direkt verdient.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →X (formerly Twitter)
- Followers
- 1K
- Tweets
- 1K
- DMs Open
- Yes

RT @RBingener: Der mutmaßliche Täter von #Magdeburg hat @faznet vor fünf Jahren übrigens ein Interview gegeben. Seine Gedanken machten dama…

"Ich vertrete öffentlich komplett andere Werte, während ich privat komplett gegensätzlich gehandelt habe."

@elhotzoDeleted Hallo, Ich möchte mich gern kurz zu den Vorwürfen äußern. Ich war in den letzten Jahren in Beziehungen wiederholt untreu und habe anschließend meine Taten in immer komplizierter werdenden Lügenkonstrukten vertuscht und die Glaubwürdigkeit meiner (Ex-)Partnerinnen diskreditiert.

Einer von vielen Leserbriefen zum Thema Sterbehilfe/Suizidkapsel: https://t.co/cawJWBEj1Z