Articles

  • 4 days ago | speedweek.com | Sebastian Fränzschky

    Die Tage der Ducati-Einarmschwingen in der Superbike-WM sind gezählt. Ab der Saison 2026 setzen die Italiener wie alle anderen Hersteller eine Zweiarmschwinge ein. In welche Richtung die Entwicklung gehen wird, sah man bereits im Sommer 2024, als Ducati im Rahmen der World Ducati Week die Panigale V4S mit der neuen Zweiarmschwinge präsentierte. Das Homologationsmodell für die Superbike-WM, die R-Version der Panigale V4, soll im Herbst präsentiert werden.

  • 5 days ago | speedweek.com | Sebastian Fränzschky

    Die in der Serie etwa 44.000 Euro teure Bimota KB998 Rimini bereichert in diesem Jahr das Feld der Superbike-WM. Mit ihrem hohen Verkaufspreis spielt die neue Bimota in einer Liga mit der Ducati Panigale V4R und punktet mit ihrem guten Handling. Doch in einem Bereich hat das neue Bimota-Superbike klar das Nachsehen: Der von Kawasaki beigesteuerte Reihen-Vierzylinder spielt nicht in der gleichen Liga wie der in Bologna konstruierte V4-Motor.

  • 1 week ago | speedweek.com | Sebastian Fränzschky

    Noch vor einem Jahr galt Sergio Garcia als einer der vielversprechendsten Nachwuchspiloten im Grand-Prix-Sport. Der Boscoscuro-Fahrer überzeugte zu Beginn der Moto2-Saison 2024 mit konstant starken Ergebnissen und wurde als Tabellenführer der eisenharten Kategorie zeitweise sogar als Kandidat für einen MotoGP-Aufstieg gehandelt. Doch die Entwicklung des Spaniers nahm eine unerwartete Wendung. In der zweiten Hälfte der Saison 2024 gerieten Garcias Leistungen zunehmend ins Stocken.

  • 1 week ago | speedweek.com | Sebastian Fränzschky

    Von Sebastian Fränzschky 05.05.2025 - 15:17 Tom Booth-Amos stellte bei der Supersport-WM in Cremona zwei zweite Plätze sicher und erklärte daraufhin, wo seine Triumph Speed Triple 765 im Vergleich zur Yamaha R9, Ducati Panigale V2 und MV Agusta F3 steht. Bei der Supersport-WM in Cremona war Triumph-Pilot Tom Booth-Amos in beiden Rennen erster Verfolger von Sieger Stefano Manzi (Yamaha).

  • 1 week ago | speedweek.com | Sebastian Fränzschky

    «Der Albtraum ist vorbei», teilte das Pramac-Yamaha-Team freudig am Montag vor dem Frankreich-Grand-Prix in Le Mans mit und bestätigte das Comeback von Stammpilot Miguel Oliveira. Mitte März hatte sich der Portugiese beim Sturz in Argentinien eine komplizierte Schulterverletzung zugezogen, die seine Renneinsätze in Austin, Losail und Jerez verhinderte. Yamaha-Testpilot Augusto Fernandez sprang bei den zurückliegenden drei Rennwochenenden ein – mit überschaubarem Erfolg.

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →

Coverage map

X (formerly Twitter)

Followers
29
Tweets
8
DMs Open
No
Sebastian Fränzschky
Sebastian Fränzschky @MST_SebastianF
21 Jul 20

Kleines Update zu @JonasFolger94 ✊🏁

Motorsport-Total.com
Motorsport-Total.com @MST_Motorrad

Jonas Folger will Van der Marks Platz bei Yamaha: "Muss Resultate bringen" #WSBK #SBK https://t.co/NIoOMQRHSu https://t.co/j0xITYm8nX

Sebastian Fränzschky
Sebastian Fränzschky @MST_SebastianF
19 Mar 20

Danke @Sandrissimo11 🙏🏼

Motorsport-Total.com
Motorsport-Total.com @MST_Motorrad

Sandro Cortese exklusiv (Teil 1): "Möchte an die gesamte Bevölkerung appellieren" #WSBK #SBK https://t.co/91Jz7SXuRz https://t.co/bZ4P1FNueO

Sebastian Fränzschky
Sebastian Fränzschky @MST_SebastianF
27 Feb 20

Carbon wheels will enter @WorldSBK this weekend 🤩@SMRWorldSBK using the stock wheels of the S1000RR made by @thyssenkrupp 🔧 Full story: https://t.co/55an2epQCU