
Articles
-
1 week ago |
elektroauto-news.net | Sebastian Henßler
In Kalifornien wenden sich immer mehr Menschen von Tesla ab, wie Reuters berichtet. Im ersten Quartal des Jahres gingen die Neuzulassungen der Marke dort um 15 Prozent zurück. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der kalifornischen Autohändlervereinigung CNCDA. Besonders schwer wiegt dieser Rückgang, weil Kalifornien bisher als Teslas stärkster Markt in den USA galt. Etwa ein Drittel aller US-Verkäufe der Marke entfällt auf diesen Bundesstaat.
-
1 week ago |
elektroauto-news.net | Sebastian Henßler
Cupra verfolgt Pläne, um bis zum Ende des Jahrzehnts auf dem US-Markt Fuß zu fassen. Die junge Automarke, entstanden aus der sportlichen Submarke von Seat und seit 2018 eigenständig, positioniert sich zwischen Volumen- und Premiummarken. Ziel ist es, vor allem junge Käufer:innen anzusprechen, die sich von traditionellen Marken nicht mehr angesprochen fühlen. Dabei setzt Cupra auf ein Zusammenspiel aus Design, Performance und emotionaler Markenführung.
-
1 week ago |
elektroauto-news.net | Sebastian Henßler
Die neuen Transporter von Renault – Trafic, Estafette und Goelette – markieren einen Wandel im Nutzfahrzeugsegment. Sie basieren auf einer neuen technischen Grundlage, bei der nicht mehr der Antrieb oder das Chassis im Mittelpunkt steht, sondern die Software. Diese Modelle sind die Ersten, die auf der SDV-Plattform von Ampere aufbauen, wie Renault berichtet.
-
1 week ago |
elektroauto-news.net | Sebastian Henßler
Xpeng hat für den chinesischen Markt die überarbeitete Version seines elektrischen Vans X9 für das Jahr 2025 vorgestellt. Der Verkaufsstart folgt auf eine kurze Vorverkaufsphase. Der Einstiegspreis liegt bei umgerechnet 44.000 Euro. Damit bleibt der Preis auf dem Niveau des Vorjahresmodells, obwohl Xpeng angibt, den Komfort, die Technik und die Fahrassistenz deutlich verbessert zu haben. Die teuerste Variante kostet umgerechnet etwa 51.000 Euro.
-
1 week ago |
elektroauto-news.net | Sebastian Henßler
Chinas Markt für Elektroautos wächst rasant – aber auch der Wettbewerb wird härter. Audi will sich in diesem dynamischen Umfeld stärker positionieren und stellt auf der Auto Shanghai 2025 ein neues Kapitel vor. Dabei geht es nicht nur um ein weiteres Auto, sondern um eine neue Submarke, die sich gezielt an die junge, technikinteressierte Kundschaft in China richtet. Der Name der neuen Marke lautet AUDI – in Großbuchstaben geschrieben, ohne das bekannte Symbol mit den vier Ringen.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →