
Sibylle Anderl
Host des Magazins "Space Night Science" in ARD-alpha at Bayerischer Rundfunk
Editor, Class Book at Freelance
Co-Head of KNOWLEDGE at zeit-verlagsgruppe.de
Astrophysik, Philosophie, Schreiben. @[email protected]
Articles
-
Aug 14, 2024 |
zeit.de | Stefanie Kara |Sibylle Anderl |Fritz Habekuß |Dirk Asendorpf |Wiebke Geßner
Ein Klimpern, wenn die Eiswürfel ins Glas fallen. Ein Gluckern, wenn die Flüssigkeit darübergegossen wird. Und früher oder später: ein Knacken, wenn das Eis reißt. - Der Sommer mag viele Sounds haben, aber kein anderer ist so appetitanregend. Gleich ob in einem niedrigen Tumbler mit Whisky Sour oder einem Longdrinkglas voller (alkoholfreiem) Virgin Long Island Ice Tea, süß klingt das Eiswürfelknacken.
-
Dec 24, 2023 |
faz.net | Sibylle Anderl
Im Jahr 1888 machte sich die schottische Astronomin Williamina Fleming mit einem Vergrößerungsglas auf die Suche nach interstellaren Nebeln in unserer Milchstraße. Ihre Aufgabe war es, Fotoplatten zu studieren, die am Harvard College Observatory von einer Himmelsregion um den Orionnebel aufgenommen worden waren. Auf allen Fotoplatten fand sie südlich des Sterns Zeta Orionis, des östlichen Gürtelsterns des Orions, eine dunkle Struktur, die sich vor dem hellen Emissionsnebel IC 434 erhob.
-
Nov 22, 2023 |
faz.net | Sibylle Anderl
Im Grunde ist es höchst anmaßend, was wir Menschen permanent tun: Wir beobachten das Verhalten anderer und schließen daraus, was sie denken. Um die erkenntnistheoretische Berechtigung dieser Praxis scheren wir uns dabei wenig – das haben wir traditionell den Philosophen als „Problem des Fremdpsychischen“ überlassen. Und der Erfolg gibt uns meist Recht: Wer sich selbst einen Kaffee kocht, hegt praktisch immer auch den entsprechenden Wunsch. Wer winkt, will Aufmerksamkeit.
-
Nov 7, 2023 |
faz.net | Sibylle Anderl
„Es ist verdammt viel Detail“, sagt Frank Grupp vom Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching über die ersten Farbaufnahmen der Euclid-Mission der ESA. Grupp hat die Entwicklung der Optik des NISP-Infrarot-Instruments geleitet, das seit dem 1. Juli 2023 mit Euclid im All fliegt. Und wer genau hinschaut, kann seine Aussage nur bestätigen: Auf dem Bild des Perseus-Galaxienhaufens wimmelt es vor Galaxien.
-
Nov 7, 2023 |
faz.net | Sibylle Anderl
„Es ist verdammt viel Detail“, sagt Frank Grupp vom Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching über die ersten Farbaufnahmen der Euclid-Mission der ESA. Grupp hat die Entwicklung der Optik des NISP-Infrarot-Instruments geleitet, das seit dem 1. Juli 2023 mit Euclid im All fliegt. Und wer genau hinschaut, kann seine Aussage nur bestätigen: Auf dem Bild des Perseus-Galaxienhaufens wimmelt es vor Galaxien.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →X (formerly Twitter)
- Followers
- 5K
- Tweets
- 3K
- DMs Open
- No

Guten Morgen!

„Das ist ja wahnsinnig kompliziert! Wer soll so etwas verstehen?“ - so die Reaktion des Vaters von @sianderl nach dem Blick in zwei Lehrbücher über Quantenphysik. Trotzdem widmet sich unsere Herausgeberin im ersten #Montagsblock des Jahres diesem Thema: https://t.co/R0jk6iMnu5 https://t.co/AgQiDFgDWN

Dieses Kursbuch ist ein ganz besonderes: Wir haben Interviews zur Frage „Wie geht’s weiter“ geführt - und haben viel dabei viel gelernt. Ideale Lektüre für die Zeit, in der das alte Jahr sich verabschiedet und das neue langsam am Horizont erscheint.

Erscheint diese Woche - Kursbuch 220 »Wie geht´s weiter?«. Ausgabe 50 nach Relaunch! Mit dabei: @ArminNassehi, @sianderl, @Leviherz, @beritmiriam, @DieVilla4, @rafbuff und viele mehr. Jetzt beim Buchhändler Ihres Vertrauens oder bei uns auf der Webseite bestellen! https://t.co/U5UjVFIDLC

Optimismus-Level: Habe endlich eine Haarschneideschere gekauft https://t.co/qnKQ7R6k5b