
Articles
-
2 weeks ago |
capital.de | Siems Luckwaldt
31 Prozent Zoll Zölle auf Schweizer Luxusuhren verhageln der Branche die gute Laune Auf der "Watches and Wonders"-Messe trifft sich die Uhrenbranche. Schweizer Uhrenhersteller wie Rolex treiben die von Trump verkündeten Importzölle um © SALVATORE DI NOLFI / Picture Alliance 04.04.2025, 19:30 4 Min. Trumps Zollankündigung trifft auch die Luxusuhren-Hersteller. Auf der größten Messe der Branche verdüstert sich die Stimmung mit Blick auf den US-Markt.
-
3 weeks ago |
capital.de | Siems Luckwaldt
01.04.2025, 19:00 7 Min. Auf der Uhrenmesse in Genf präsentieren rund 60 Manufakturen ihre Neuheiten – und die Branche feiert sich selbst. Zugleich muss sie jedoch wichtige Hausaufgaben erledigen Früher war mehr Glamour. Das beschreibt nicht nur das neue Hollywood wunderbar, wo „intellectual properties“ wie das Marvel-Universum an die Stelle großer Stars als Publikumsmagnet getreten sind.
-
3 weeks ago |
capital.de | Siems Luckwaldt
Watches & Wonders Uhrenmesse-Chef Humair: „Wir erleben eine Phase der Konsolidierung“ Als Ehrengäste heißt CEO Matthieu Humair, CEO der wichtigsten Uhrenmesse Watches & Wonders, diesmal „die Jugend“ besonders willkommen in Genf © Watches & Wonders Geneva Foundation 31.03.2025, 13:30 4 Min. In Genf trifft sich die Uhrenbranche zur Fachmesse Watches & Wonders.
-
1 month ago |
capital.de | Siems Luckwaldt
Die von Donald Trump angedrohten Strafzölle von 200 Prozent auf Wein und Champagner würden deutsche Weinbauern hart treffen. Selbst Pleiten unter Betrieben seien nicht ausgeschlossen, warnt Bio-Winzerin Eva Fricke Mit ihren veganen Weinen nach Bio-Richtlinie gilt sie im Rheingau als Pionierin: Eva Fricke betreibt seit 2006 ihr Gut im rheinhessischen Eltville und Weinkritiker gaben ihrem Riesling bereits mehrfach volle 100 Punkte.
-
1 month ago |
capital.de | Siems Luckwaldt
Uhren haben einen festen Platz in Capital – hier stellen wir Neuigkeiten aus der Branche vor. Diesmal: ein Modell von Omega für Überflieger Über den Piloten John Hackett ist nur wenig bekannt. Erstaunlich, denn dieser wagemutige Mann durchbrach am 1. Oktober 1969 bei Tests mit einer Concorde die Schallmauer. Er soll knapp zwei Jahre darauf auch im Cockpit gesessen haben, als die Maschine mit der sehr spitzen Nase auf Verkaufstour erstmals über den Atlantik düste.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →