Sonja Weiher's profile photo

Sonja Weiher

Germany
Featured in: Favicon rheinpfalz.de

Articles

  • 1 week ago | rheinpfalz.de | Sonja Weiher

    Kritisch, aber fair muss guter Lokaljournalismus sein, sagt Klaus Rhode. So hat es der ehemalige Leiter der „Frankenthaler Zeitung“ selbst mehr als 40 Jahre lang gehalten. „Ich wollte nie vor einem Schreibtisch stehen und den Bückling machen“, betont der langjährige RHEINPFALZ-Redakteur Klaus Rhode, der am 19. April Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

  • 1 week ago | rheinpfalz.de | Sonja Weiher

    Etwa 14.000 Haushalte könnten in Frankenthal in den Teilen der Innenstadt, die bisher noch nicht versorgt sind, sowie in allen vier Vororten und – bei entsprechender Nachfrage auf dem Ormsheimer Hof – von einem geplanten Glasfaseranbau profitieren. Allerdings nur, wenn in der Vertriebsphase, die Mitte März begonnen hat und noch bis 14. Juni läuft, etwa 4500 Kunden, also 33 Prozent der Haushalte, einen Vorvertrag mit dem Unternehmen Deutsche Glasfaser unterzeichnet haben.

  • 1 week ago | rheinpfalz.de | Sonja Weiher

    Wo einst Scout-Ranzen gefertigt wurden, sollen in den nächsten Jahren fast 350 Wohnungen entstehen. Die Abbrucharbeiten der Werksgebäude beginnen nach Ostern. Die Tage des markante gelbe Gebäudes des ehemaligen Ranzenherstellers Sternjakob sind seit Freitag gezählt. Mit einem symbolischen ersten „Bagger-Biss“, wie es Geschäftsführer Uwe Birk von der Deutschen Bauwert AG (DBA) aus Baden-Baden nannte, wurde der Rückbau in der Frankenstraße eingeläutet. Los gehen soll es nach Ostern.

  • 1 week ago | rheinpfalz.de | Sonja Weiher

    Aufatmen im Rathaus: Im zweiten Anlauf hat die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier den Haushalt für das laufende Jahr genehmigt. Ende März hatte die Behörde zunächst beanstandet, dass die Stadt nicht alle Einnahmequellen ausschöpfe. Der Stadtrat hatte daraufhin in einer Sondersitzung nach kontroverser Diskussion mehrheitlich beschlossen, den Grundsteuerhebesatz für Gewerbeflächen auf 1210 Punkte anzuheben. Die Grundsteuer B für bewohnte Grundstücke bleibt bei 650 Punkten.

  • 1 week ago | rheinpfalz.de | Sonja Weiher

    Die Bewerbung für ein Pilotprojekt zu NS-Raubkunst macht deutlich: Dem Erkenbert-Museum ist es ernst mit dem Plan, ein zeitgemäßes Angebot zu machen. Der von öffentlicher Hand finanzierte und für die Stadt kostenlose Erstcheck auf NS-Raubkunst ist eine einmalige Chance für kleinere Häuser Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →