
Articles
-
2 weeks ago |
augsburger-allgemeine.de | Stefan Krog
Das Szenario ist unwahrscheinlich, gilt inzwischen aber nicht mehr als undenkbar: Der Strom in Augsburg fällt gleich für mehrere Tage aus, Lebensmittel werden angesichts ausfallender Kühlschränke knapp. Weil die Bevölkerung aufs Kochen mit offenem Feuer ausweicht, steigt das Risiko für Brände und Kohlenmonoxidvergiftungen, der Notruf ist aber wegen leerer Handyakkus nicht mehr erreichbar.
-
2 weeks ago |
augsburger-allgemeine.de | Stefan Krog
Der Ausbau des superschnellen Internets in Augsburg wird in den kommenden Monaten einen neuen Schub bekommen: Der Leitungsbetreiber OXG, eine Tochter von Vodafone und dem französischen Unternehmen Altice, plant in einem ersten Anlauf den Anschluss von 15.000 Haushalten im Hochfeld, in Lechhausen und der Firnhaberau. Das gab OXG am Dienstag bekannt. Auch Telekom, M-net und 1&1 sind in Augsburg mit Vorhaben zugange - erkennbar an Leitungsgraben auf vielen Gehwegen.
-
2 weeks ago |
augsburger-allgemeine.de | Stefan Krog
Die Busse im Stadtverkehr werden voraussichtlich auch im Sommer weiterhin nur im 20-Minuten-Takt verkehren. Die Stadtwerke hatten sich angesichts von Fahrermangel und Krankheitswellen im Herbst vom üblichen 15-Minuten-Takt verabschiedet. Aktuell gibt es laut Stadtwerken keine Perspektive, schnell wieder zum normalen Taktschema zurückzukehren. Man bemühe sich nach Kräften um neue Fahrer, so Stadtwerkechef Rainer Nauerz. „Wir haben sehr viele Maßnahmen getroffen.
-
2 weeks ago |
augsburger-allgemeine.de | Stefan Krog
In der Friedberger Straße findet in diesem Jahr zwischen der Abfahrt zur Schleifenstraße und der Localbahnquerung eine Sanierung der Fahrbahn statt. Bevor die Arbeiten beginnen können, muss noch eine Fernwärmeleitung verlegt werden. Die Leitung wird unter der Fahrbahn hindurchgepresst, um die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten. Hierfür werden ab 7. April an der Kreuzung Wolframstraße/Siebentischstraße Fahrspuren und Gehwege gesperrt.
-
2 weeks ago |
augsburger-allgemeine.de | Stefan Krog
Die Stadt Augsburg wird in absehbarer Zeit den Ausbau eines Feldwegs zum asphaltierten Radweg zwischen Hammerschmiede und Firnhaberau anpacken: Das Projekt im Kirschenweg war wegen der Kosten von 250.000 Euro für knapp 200 Meter Strecke und der Frage, wie stark die Verbindung überhaupt genutzt wird, umstritten. Angesichts von etwa 400 Radlern und 200 Fußgängern pro Tag sei der Ausbau aber gerechtfertigt, so die Stadt.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →