
Stefan Schirmer
Articles
-
Jan 15, 2025 |
zeit.de | Stefan Schirmer
Unbedingt, sagt die Schriftstellerin Thea Dorn: Manche Pandemiemaßnahme war ein Sündenfall für die Demokratie. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach erklärt, warum er keinen Grund sieht, sich zu entschuldigen. SchließenThea Dorn kritisiert die politische Aufarbeitung der Coronapandemie als unzureichend und bemängelt die Kommunikation der Politik, die Ängste geschürt habe. Karl Lauterbach verteidigt die Maßnahmen und betont, dass Deutschland heute besser vorbereitet sei.
-
Jan 3, 2025 |
zeit.de | Stefan Schirmer
SchließenIn einem Gespräch mit der ZEIT diskutieren Wigald Boning und Hannes Ringlstetter über die starke Präsenz von Niedersachsen in der deutschen Politik. Boning führt die Theorie von Karl Jaspers an, dass die Weite des Landes das Denken beflügelt und Niedersachsen daher politisch erfolgreich sind. Ringlstetter betont die regionalen Eigenheiten und den Ehrgeiz der Niedersachsen.
-
Dec 23, 2024 |
zeit.de | Stefan Schirmer
SchließenIm Streitgespräch zwischen Raoul Roßmann und Philipp Türmer geht es um die Forderung des Juso-Vorsitzenden, keine Milliardäre mehr in Deutschland zu haben. Roßmann hält die Forderung für problematisch und betont die Bedeutung von Milliardären für die Lebenszufriedenheit in skandinavischen Ländern. Türmer argumentiert, dass die wachsende Kluft zwischen Vermögenden und Arbeitnehmern korrigiert werden muss, indem Superreiche stärker besteuert werden.
-
Dec 18, 2024 |
zeit.de | Stefan Schirmer
Die EU sollte auf den neuen Präsidenten nicht länger "hysterisch" reagieren, sagt der ehemalige österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz. Der frühere luxemburgische Außenminister Jean Asselborn entgegnet: Unsere Geschichte mahnt zur Vorsicht. SchließenSebastian Kurz und Jean Asselborn diskutieren in einem Interview über ihre unterschiedlichen Ansichten zu Donald Trump und dessen Einfluss auf die Politik.
-
Nov 27, 2024 |
zeit.de | Stefan Schirmer
Wer ein Amt hat, darf nicht wehleidig sein, sagt Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) - auch wenn die Kritik verletzend ist. Die Grünen-Politikerin Renate Künast kontert: Die "Schwachkopf"-Debatte um Robert Habeck zeugt von einer Verrohung des Diskurses. SchließenRobert Habeck hat Strafantrag gestellt, nachdem er im Netz als "Schwachkopf" bezeichnet wurde. Politiker diskutieren darüber, welche Beleidigungen sie aushalten müssen.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →