-
1 week ago |
bloomberg.com | Wilfried Eckl-Dorna |Annika Reichelt |Rainer Buergin |Alexander Kell |Stephan Kahl
Have a confidential tip for our reporters? Before it’s here, it’s on the
-
1 week ago |
bloomberg.com | Stephan Kahl
Oliver Behrens — der ehemalige Deutschland-Chef von Morgan Stanley, der im vergangenen Jahr die Führung beim Onlinebroker Flatexdegiro übernommen hat — rechnet in seinem Haus mit einem schnellen Wachstum im Handel von Kryptowährungen. Das machte er in einem Interview mit Bloomberg deutlich. Bislang wird die Produktklasse nur den deutschen Kunden angeboten, doch weitere Länder sollen folgen. “Wir haben den Handel von Kryptowährungen in Deutschland im Dezember vergangenen Jahres gestartet.
-
1 week ago |
bloomberg.com | Petra Sorge |Annika Reichelt |Rainer Buergin |Stephan Kahl
Petra Sorge über Strommarkt, Wirtschaft und Regulierung — Abonnieren Sie unseren Newsletter Fünf Themen des Tages und erhalten Sie samstags das Hauptstadtgeflüsterdirekt in Ihre Mailbox. Friedrich Merz — dessen Umfragewerte schon vor seiner Wahl zum Kanzler im Keller sind — wird künftig auch daran gemessen werden, ob er sein Wahlversprechen niedrigerer Energiepreise einlösen kann. Union und SPD haben im Koalitionsvertrag eine Entlastung zugesagt, zunächst vor allem über Haushaltsmittel.
-
1 week ago |
bloomberg.com | Stephan Kahl
Die BayernLB wird nach einem Rekordgewinn im vergangenen Jahr mehr als eine halbe Milliarde Euro an ihre Eigentümer ausschütten. Andere Landesbanken halten sich bei diesem Thema bedeckt. Unterm Strich sollen der Freistaat Bayern als Mehrheitseigentümer und die Sparkassen im Bundesland eine Summe von 600 Millionen Euro bekommen, wie die BayernLB am Freitag mitteilte. Im Vorjahr lagen die Ausschüttungen bei 350 Millionen Euro.
-
2 weeks ago |
bloomberg.com | Marilen Martin |Annika Reichelt |Rainer Buergin |Jenni Thier |Stephan Kahl
Have a confidential tip for our reporters? Before it’s here, it’s on the
-
2 weeks ago |
bloomberg.com | Jenni Thier |Rainer Buergin |Annika Reichelt |Stephan Kahl
Jenni Thier über (un)bekannte Gesichter — Abonnieren Sie unseren Newsletter Fünf Themen des Tages und erhalten Sie samstags das Hauptstadtgeflüster direkt in Ihre Mailbox. Befanden sich die Koalitionsverhandlungen gestern bereits in der Schlussgeraden, sind sie nun im Ziel. In einer am Mittag versandten Mitteilung der CDU hieß es, dass CDU, CSU und SPD um heute 15 Uhr in Berlin den gemeinsamen Koalitionsvertrag vorstellen wollen.
-
2 weeks ago |
bloomberg.com | Stephan Kahl
Eine von der Degussa Bank aufgekündigte Zusammenarbeit hat der DWP Bank im vergangenen Jahr einen Sonderertrag von gut 8 Millionen Euro beschert. Das geht aus Anmerkungen im Geschäftsbericht der DWP Bank hervor, der in dieser Woche veröffentlicht wurde. Ein Sprecher der DWP Bank bestätigte auf Anfrage von Bloomberg die Angaben aus dem Geschäftsbericht. “Die rund 8 Millionen Euro setzen sich aus Kompensationszahlung der Vertragsauflösung und Erlösen aus dem Demigrationsprojekt zusammen”, sagte er.
-
2 weeks ago |
bloomberg.com | Stephan Kahl
Nachdem bei einige Banken die Homeoffice-Regeln zuletzt etwas verschärft wurden, hat DekaBank-Chef Georg Stocker signalisiert, dass in seinem Haus keine Anpassungen vorgesehen sind. Bei der DekaBank gilt schon seit einigen Jahren die grundsätzliche Orientierrung von 40% Homeoffice und 60% Bank-Präsenz.
-
2 weeks ago |
bloomberg.com | Stephan Kahl
Die Deutsche Wertpapier Service Bank (DWP), die dem Geno- und dem Sparkassensektor gehört, will im Bereich digitale Assets wachsen. Das sagte Finanzvorstand Thorsten Warmt in einem Interview mit Bloomberg. Im vergangenen Jahr konnte die Bank ihren Gewinn steigern. “Wir sehen ein breites Interesse in unserer bestehenden Kundschaft, sowohl im Retailgeschäft als auch im institutionellen Bereich, und führen Gespräche mit mehreren Interessenten”, erklärte Warmt.
-
2 weeks ago |
bloomberg.com | Michael Nienaber |Annika Reichelt |Rainer Buergin |Stephan Kahl
Michael Nienaber über Durchbruch und Dämmerung — Abonnieren Sie unseren Newsletter Fünf Themen des Tages und erhalten Sie samstags das Hauptstadtgeflüsterdirekt in Ihre Mailbox. Jetzt könnte alles doch ganz schnell gehen in den Koalitionsverhandlungen. Bis Ende der Woche soll ein Ergebnis stehen, verlautet es aus Kreisen der Unterhändler. Der Zoll-Angriff von US-Präsident Donald Trump auf die internationale Freihandelsordnung hat zusätzlich für Druck im Kessel gesorgt.