Sylvia Meier's profile photo

Sylvia Meier

Writer at Freelance

Articles

  • 1 week ago | haufe.de | Sylvia Meier

    Geopolitische Krisen, wirtschaftliche Unsicherheit und technologische Umbrüche setzen die deutsche Industrie unter Druck. Viele Unternehmen sehen sich existenziell bedroht – und investieren dennoch in digitale Zukunftstechnologien. Künstliche Intelligenz und Industrie 4.0 gelten zunehmend als wettbewerbsentscheidend. Doch wie ist der aktuelle Stand? Und welche Technologien dominieren momentan? Die deutsche Industrie steht derzeit vor zahlreichen Herausforderungen.

  • 2 weeks ago | haufe.de | Sylvia Meier

    Die Finanzfunktion steht unter Druck: Steigende Kosten, hoher manueller Aufwand und regulatorische Anforderungen stellen CFOs vor große Herausforderungen. Eine Studie zeigt: Effizienzsteigerung und Automatisierung sind zentrale Ziele. Doch wie gelingt der Wandel? Welche Investitionen stehen im Fokus? Und welche Rolle spielt Software bei der Transformation? Die Studienergebnisse liefern spannende Einblicke.

  • 1 month ago | haufe.de | Sylvia Meier

    Unternehmen weltweit investieren in Generative AI – doch lohnt sich das wirklich? Eine aktuelle Studie zeigt, wo GenAI bereits Erfolge erzielt, welche Herausforderungen es noch gibt und warum sich Geduld auszahlt. Die Brisanz beim Thema Künstliche Intelligenz (KI) nimmt immer mehr zu. Ein Konsortium aus Tech-Konzernen in den USA hat im Januar 2025 angekündigt, bis zu 500 Milliarden US-Dollar in KI investieren zu wollen.

  • 2 months ago | springerprofessional.de | Sylvia Meier

    Seit November 2024 wird die sogenannte Wirtschafts-Identifikationsnummer vergeben. Sie ist für Unternehmen ein wichtiger Bestandteil der behördlichen Kommunikation. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema im Überblick. Warum ist eine Wirtschafts-Identifikationsnummer nötig? Mit der W-IdNr. kann jedes Unternehmen eindeutig identifiziert werden.

  • 2 months ago | haufe.de | Sylvia Meier

    Während die Weltwirtschaft vor einem möglichen Aufschwung steht, bleibt die Stimmung in deutschen Chefetagen verhalten. Wachstumsängste, geopolitische Risiken und der Fachkräftemangel prägen die Perspektiven vieler Unternehmen. Eine Studie zeigt, wie unterschiedlich die Erwartungen sind – und welche Herausforderungen deutsche Unternehmen in den kommenden Jahren bewältigen müssen.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →