Tabitha Brovot's profile photo

Tabitha Brovot

Langen

Online Editor at Gelbe Liste

Featured in: Favicon gelbe-liste.de

Articles

  • 1 week ago | gelbe-liste.de | Tabitha Brovot

    Mit der Qualifikation des KI-Tools AIM-NASH hat die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) einen bedeutenden Schritt in der Bewertung innovativer Technologien zur Unterstützung klinischer Studien bei metabolisch-assoziierter Steatohepatitis (MASH) gemacht. Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der EMA veröffentlichte erstmals eine sogenannte „Qualification Opinion“ zu einem auf Künstlicher Intelligenz basierenden Diagnoseverfahren.

  • 1 week ago | gelbe-liste.de | Tabitha Brovot

    Die chronische Hepatitis B stellt weiterhin ein zentrales globales Gesundheitsproblem dar. Laut aktuellen Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind weltweit rund 254 Millionen Menschen chronisch mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV) infiziert. Die Infektion führt jährlich zu etwa 1,1 Millionen Todesfällen, vor allem durch Komplikationen wie Leberzirrhose und hepatozelluläre Karzinome.

  • 1 month ago | gelbe-liste.de | Tabitha Brovot

    Home Ophthalmologie Kodiak Sciences meldet den Abschluss der Patientenrekrutierung für die Phase-III-Studie GLOW2 über den VEGF-Inhibitor Tarcocimab zur Behandlung der diabetischen Retinopathie. Die Studie soll die bisherigen Ergebnisse der GLOW1-Studie für eine mögliche Zulassung bestätigen. Liebe Leserin, lieber Leser, der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen.

  • 1 month ago | gelbe-liste.de | Tabitha Brovot

    In einem aktuellen Beitrag in Nature Metabolism beschreibt Mark P. Mattson von der Johns-Hopkins-Universität die „cyclic metabolic switching“-Theorie als zentrales Erklärungsmodell für die gesundheitsfördernden Effekte des intermittierenden Fastens. Die Theorie liefert ein Erklärungsmodell der physiologischen Anpassungen, die durch den Wechsel zwischen Fasten- und Essphasen hervorgerufen werden.

  • 2 months ago | gelbe-liste.de | Tabitha Brovot

    Der BARMER Arztreport 2025 des BARMER Instituts für Gesundheitssystemforschung (bifg) analysiert die Häufigkeit und Risikofaktoren von Hautkrebs in Deutschland. Basierend auf Krebsregister- und Routinedaten der BARMER wurden Hautkrebsdiagnosen aus der ambulanten und stationären Versorgung berücksichtigt und in einem Zeitraum von 2005 bis 2023 ausgewertet.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →