
Thomas Kuther
Editor at Vogel Communications Group
Editor at Elektronikpraxis
Redakteur bei der Elektronikpraxis, Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik, Themengebiete u.a. Automotive & Transportation, Elektromobilität, Stromversorgungen
Articles
-
3 weeks ago |
elektronikpraxis.de | Thomas Kuther
Angemerkt Anbieter zum Thema ... so lautete der Titel meines ersten Editorials als frisch gebackener Redakteur in Ausgabe 1/1987 der ELEKTRONIKPRAXIS. Es ging dabei – Sie haben es sicher erraten – um künstliche Intelligenz, die auch schon Mitte der 80er- Jahre ein Trendthema in unserer Branche war. Diesen Titel trägt nun auch mein letztes Editorial als mittlerweile alter Hase.
-
Sep 18, 2024 |
all-about-industries.com | Thomas Kuther
Newsletter Whitepaper Videos Webinars Machines & Tooling Latest Articles in "Machines & Tooling" Automation & IIoT Latest Articles in "Automation & IIoT" Design & Engineering Latest Articles in "Design & Engineering" Automotive & Mobility Latest Articles in "Automotive & Mobility" Electronic & Software Latest Articles in "Electronic & Software" more... Cyber Security Related Vendor According to a recent survey by cyber security specialist Kaspersky, 23% of IT decision-makers from automotive,...
-
Jul 1, 2024 |
elektronikpraxis.de | Thomas Kuther
Angemerkt Anbieter zum Thema Was klingt wie Science-Fiction, wird bald schon Realität sein: neuronale Netzwerke aus menschlichen Stammzellen sowie DNA als Datenspeicher. Dahinter steckt Biocomputing. Die Entwicklung von Biocomputern befindet sich derzeit zwar noch in der Anfangsphase. Erste Überlegungen für DNA-Speicher gab es aber bereits in den 1960er-Jahren und erste Experimente seit der Jahrtausendwende.
-
Jul 1, 2024 |
elektronikpraxis.de | Thomas Kuther
Angemerkt Anbieter zum Thema Was klingt wie Science-Fiction, wird bald schon Realität sein: neuronale Netzwerke aus menschlichen Stammzellen sowie DNA als Datenspeicher. Dahinter steckt Biocomputing. Die Entwicklung von Biocomputern befindet sich derzeit zwar noch in der Anfangsphase. Erste Überlegungen für DNA-Speicher gab es aber bereits in den 1960er-Jahren und erste Experimente seit der Jahrtausendwende.
-
May 23, 2024 |
elektronikpraxis.de | Thomas Kuther
Resonatoren Anbieter zum Thema Forscher der TU Delft und der Brown University haben fadenähnliche Resonatoren entwickelt, die bei Raumtemperatur länger schwingen können als alle bisher bekannten Festkörperobjekte – und sich damit dem nähern, was derzeit nur bei Temperaturen nahe dem absoluten Nullpunkt möglich ist.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →X (formerly Twitter)
- Followers
- 129
- Tweets
- 86
- DMs Open
- No

Was wir könnten, wenn wir wollten https://t.co/DbRB8bSqi2

https://t.co/s8MaZn4f2E

Gedankenspiel – Fahren wir in Zukunft mit Wasser? https://t.co/AwZ2MHTNf9