Articles

  • 16 hours ago | cash.ch | Thomas Marti

    Die UBS-Valoren haben seit dem am 4. Februar erreichten Mehrjahreshoch von 32,65 Franken rund 26,5 Prozent an Wert auf 24,18 Franken eingebüsst und rangieren im SMI-Ranking für 2025 unter den drei grössten Verlierern. Die im Raum stehenden, höheren Eigenmittelvorschriften lasten wie ein Damoklesschwert über der Aktie.

  • 1 day ago | cash.ch | Thomas Marti

    Ob vor fünfzehn, dreizehn, neun, fünf oder drei Jahren: Die Hoffnungen der Anlegerinnen und Anleger waren immer gross, das Thuner Solarunternehmen Meyer Burger werde den Durchbruch auf dem Weltmarkt schaffen oder aus der x-ten Restrukturierung gestärkt hervorgehen. Entsprechend hielten viele Investorinnen und Investoren dem Unternehmen die Stange - selbst in schwierigen Zeiten. Der Wechsel auf die Erfolgsspur ist Meyer Burger nicht gelungen.

  • 3 weeks ago | handelszeitung.ch | Thomas Marti

    Es sind nicht nur Small und Mid Caps, welche mit überdurchschnittlichen Dividendensteigerungen auf sich aufmerksam machten. Im Swiss Market Index (SMI) wussten mit Alcon, Holcim, Logitech und UBS vier grosskapitalisierte Unternehmen positiv aufzufallen. Holcim weist die höchste Dividendenrendite (3,2 Prozent) aus, gefolgt von UBS (2,8 Prozent), Logitech (1,5 Prozent) und Alcon (0,55 Prozent).

  • 4 weeks ago | blick.ch | Thomas Marti

    Es gibt momentan verschiedene Gründe, wieso die Preise für Wohneigentum in der Schweiz immer noch steigen. Foto: imago images / Andreas HaasImmobilienpreise steigen weiterBaubewilligungen und Planungstätigkeit nehmen zu, besonders in Zürich und Zentralschweiz38'200 neue Wohnungen 2024 baubewilligt, 10 Prozent mehr als im VorjahrDie künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

  • 4 weeks ago | handelszeitung.ch | Thomas Marti

    Das Investoreninteresse konzentriert sich besonders stark auf die Stadt Zürich und Teile der Zentralschweiz, wo in den letzten beiden Jahren Baugesuche für durchschnittlich mehr als 1,5 Prozent des Wohnungsbestands eingereicht wurden, erläutert Saputelli von der UBS. Im Allgemeinen würde das nun aufgegleiste, grössere Angebot zu niedrigeren Preisen führen, weil damit mittelfristig die Gefahr von zunehmendem Leerstand besteht.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →