
Thomas Prenner
Editor-in-Chief at futurezone
Mostly Tech-Stuff | Deputy Editor-in-Chief @futurezoneat | he/him/his
Articles
-
1 week ago |
futurezone.at | Thomas Prenner
Produkte "Mehr ist mehr" ist wieder einmal das Credo bei dem aktuellen Staubsaugroboter der chinesischen Firma Dreame. Optisch machen sowohl Roboter als auch Station etwas her Der chinesische Hersteller Dreame hat es in den vergangenen Jahren geschafft, sich einen Namen unter den Saugroboter-Herstellern zu machen. Das liegt auch daran, dass Dreame gefühlt alle paar Wochen ein neues Modell auf den Markt bringt.
-
1 month ago |
futurezone.at | Thomas Prenner
Produkte Das neue MacBook Air hat sich nicht an vielen Stellen verändert. Will man zuschlagen, ändert sich aber doch einiges. Von außen kann man das MacBook Air M4 kaum von seinen Vorgängern unterscheiden Apple hat kürzlich die neueste Variante seines MacBook Air auf den Markt gebracht. Herzstück der Neuerungen ist der neue M4-Prozessor. Dieser soll viel Leistung und lange Akkulaufzeit bringen.
-
1 month ago |
futurezone.at | Thomas Prenner
Meinung Im Internet grassiert ein neuer Trend, der nicht nur nervig, sondern auch problematisch ist. Ich weiß nicht was schlimmer ist: "Schokoladenregen" oder eine KI-Stimme, die versucht Akzente zu imitieren Es ist fast wie ein Virus, das sich in den vergangenen Monaten im Netz ausbreitet: automatische Übersetzungen. Richtig unangenehm aufgefallen ist mir YouTube aus dem Klassiker “Chocolate Rain” von Tay Zonday ernsthaft “Schokoladenregen” machte.
-
1 month ago |
futurezone.at | Thomas Prenner
Diesmal unter den Videos der Woche: Ein spektakulär durchstartendes Flugzeug, turnende Roboter und ein seltsames Material. Der Flughafen von Funchal, benannt nach dem Fußballstar Cristiano Ronaldo, auf der portugiesischen Insel Madeira, gilt als notorisch schwer anzufliegen. Grund sind die Windbedingungen, die dort herrschen. So liegt der Flughafen direkt an einer Steilküste, was zu starken Scherwinden führen kann.
-
1 month ago |
futurezone.at | Thomas Prenner
Produkte Wir haben das Samsung Galaxy Z Fold6 mit dem Google Pixel 9 Pro Fold und dem Honor Magic V3 verglichen. Die 3 Handys im Vergleich: Honor Magic V3, Google Pixel 9 Pro Fold und Samsung Galaxy Z Fold6 Wer sich heute ein Falthandy kaufen möchte, das im Alltag einen tatsächlichen Mehrwert bringt, kommt um den “Notizbuch”-Formfaktor nicht herum. Diese Geräte haben ein großes, meist nahezu quadratisches Display, das in der Mitte zusammengefaltet werden kann.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →X (formerly Twitter)
- Followers
- 1K
- Tweets
- 16K
- DMs Open
- No

Lesestoff für Sonntag: Ich hab die Garmin Venu 3 getestet https://t.co/hM1lPbFzoY

E-Autos kommen heute meistens ohne Reserverad. Warum das so ist und ich habe auch beim ÖAMTC nachgefragt, was sie von dem Trend halten. Die Antwort überrascht vielleicht: https://t.co/6cuziIQAck

Ich habe das Pixel Fold getestet und ich war überrascht 😏 https://t.co/X8aFwpId9p