Articles

  • Nov 2, 2024 | nord24.de | Thorsten Brockmann

    TUI Cruises plant 2025 36 Abfahrten ab Bremerhaven Der größte Kunde an der Columbuskaje hat sich bereits entschieden: Er bleibt trotz des Betreiberwechsels 2025 dem Terminal treu. TUI Cruises plant bis Ende Oktober des Jahres 36 Abfahrten ab Bremerhaven - das ist nur eine Reise weniger als in allen anderen deutschen TUI-Cruises-Häfen zusammen, trotzdem aber ab Bremerhaven ein paar weniger als in den vorangegangenen Jahren.

  • Oct 30, 2024 | nord24.de | Thorsten Brockmann

    Phoenix Reisen aus Bonn kommt im Jahr 2025 so häufig ans Bremerhavener Kreuzfahrtterminal wie noch nie: 48 Reisen werden von hier aus starten, das sind drei mehr als 2024 und sogar 13 mehr als im Jahr davor. Das Unternehmen legt zwischen April und Dezember 2025 mit allen vier Schiffen nicht nur an der Columbuskaje an, sondern bindet sich beinahe exklusiv an das Terminal, das ab 2025 von der türkisch-britischen Global Ports Holding betrieben wird.

  • Oct 29, 2024 | nord24.de | Thorsten Brockmann

    Die prächtigsten Kreuzfahrtschiffe der Welt Die Columbuskaje in Bremerhaven war über Jahrzehnte der Heimathafen von Schiffen, die „Europa“ hießen und stets als die prächtigsten Passagierschiffe der Welt galten. Bis vor etwa 25 Jahren war das so, als Hapag-Lloyd seine vierte „Europa“ in Dienst stellte und dann Hamburg den Vorzug gab. Diesen Luxus gibt’s an Bord der „Europa“ Der Luxus an Bord ist heute ausgeprägter denn je.

  • Oct 22, 2024 | nord24.de | Thorsten Brockmann

    Angeblicher Lottogewinner will seine Geschichte erzählen Wenn das Telefon klingelt und sich am anderen Ende jemand meldet, er sei der große Gewinner und habe überhaupt nichts dagegen, mit seiner Geschichte in die Zeitung zu kommen, dann denkt der geneigte Reporter zwar sogleich an Paragraf 1 seiner Grundausbildung von anno Knax: „Vorsicht! Gesundes Misstrauen gehört zum Handwerk.“ Aber Neugierde eben auch. Also nix wie los zum Glückspilz.

  • Oct 2, 2024 | kreiszeitung-wesermarsch.de | Thorsten Brockmann

    „Dieses Gebäude ist etwas Besonderes, ein Symbol Bremerhavener Geschichte.“ Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation Die völlig überdimensionierte, aber repräsentativ erhabene Eingangshalle mit ihrer massiven Treppe in Richtung Wartesaal ist bis heute ein architektonischer Leckerbissen seiner Zeit. Zentraler Anlaufpunkt war die Information im Obergeschoss. Von hier ging es weiter zu den Schiffen.