Articles
-
Nov 9, 2024 |
zeit.de | Tom Kattwinkel |Ingo Arzt
Die Gesundheitspolitik ist nicht das Erste, an das man denkt, wenn es darum geht, wie Donald Trumps zweite Amtszeit sein Land, die , und die ganze Welt verändern wird. Aber es ist ein wichtiges Thema. Denn gemeinsam mit Trump dürften im kommenden Jahr auch Wissenschaftsfeinde, Impfgegner und Politiker ins Weiße Haus einziehen, die den in den USA tobenden Kulturkampf auf dem Rücken von ungewollt schwangeren Frauen und trans Menschen ausgetragen sehen wollen.
-
Oct 7, 2024 |
zeit.de | Jakob Simmank |Tom Kattwinkel
Die diesjährigen Medizinnobelpreisträger haben die microRNA entdeckt. Sie formt die Identität jeder Körperzelle mit - und entscheidet über Krankheit und Gesundheit. Zusammenfassung Zusammenfassen Es war lange Zeit eines der großen Rätsel der Medizin: Warum hat jede Zelle des menschlichen Körpers das gleiche Erbgut, tut damit aber ganz Unterschiedliches?
-
Sep 27, 2024 |
zeit.de | Tom Kattwinkel
Nach dem Attentat in Solingen, nach den Wahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen scheinen Geflüchtete in Deutschland noch weniger willkommen als zuvor. Vier von fünf Deutschen wünschen sich, dass der Staat Zuwanderung beschränkt. Die Regierung führte Grenzkontrollen ein, versprach mehr Abschiebungen und einigte sich auf ein schärferes Asylrecht. Wie erleben das die Geflüchteten, die hier sind? Götz Mundle, 64, therapiert sie. Er leitet das Gesundheitszentrum für Flüchtlinge (GZF) in Berlin.
-
Sep 18, 2024 |
zeit.de | Tom Kattwinkel
Viele Tausend Säuglinge werden jedes Jahr in Deutschland im Krankenhaus behandelt. Der Grund: RSV. Eine neue Antikörper-Spritze soll nahezu alle Fälle verhindern. Zusammenfassung Zusammenfassen Die RSV-Saison steht bevor. Alljährlich erkranken hierzulande Hunderttausende Kinder in den Wintermonaten am Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV), einige davon so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen. Bei unter Einjährigen ist die Infektion der häufigste Grund für eine Einweisung.
-
Jul 25, 2024 |
zeit.de | Tom Kattwinkel
Wie viel Einfluss hatte die Politik auf die Coronaempfehlungen des Robert Koch-Instituts? Was die ungeschwärzten Protokolle zeigen - und was nicht, verrät ein Insider. Zusammenfassung Zusammenfassen Fast fünf Jahre ist es her, dass sich das Coronavirus erst im chinesischen Wuhan und dann auf der ganzen Welt ausbreitete. Die Pandemie ist längst beendet, doch noch immer beschäftigt das Thema die Öffentlichkeit. Immer wieder werden Rufe nach einer Aufarbeitung laut.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →