-
3 days ago |
datacenter-insider.de | Ulrike Ostler
Pariser Server in Oleon-Kühlflüssigkeit eingelegt Anbieter zum Thema Noch in diesem Jahr will AI Green Bytes in Paris ein Rechenzentrum eröffnen, das auf Immersionskühlung setzt. Das alleine ist bereits bemerkenswert. Dazu kommt aber noch, dass die von Oleon entwickelte Kühlflüssigkeit eine auf Pflanzenbasis ist.
-
1 week ago |
datacenter-insider.de | Ulrike Ostler
Die Gewinner der Eco Data Center Awards 2025 Anbieter zum Thema Höhere Leistungsdichten in den Racks, KI, die Datacenter steuert, Datennetze, denen Überlastung droht, Abwärme-Abgaben, die keiner haben will, Energie-Effizienz anstelle von Klimaschutz, neue Rechenzentren und Umbau von alten - was bewegt die Branche tatsächlich? Und wo sind blinde Flecken?
-
2 weeks ago |
datacenter-insider.de | Ulrike Ostler
CDU für 300 kW pro Rack und über 2 Megawatt (MW) auf Reihenebene Anbieter zum Thema Der Hersteller Flex hat zur europäischen OCP-Konferenz, die diese Woche in Dublin stattgefunden hat, einen Hochleistungskühlmittelverteiler für KI- und HPC-Anwendungen vorgestellt, die „Jetcool Smartsense“ Coolant Distribution Unit (CDU).
-
2 weeks ago |
cloudcomputing-insider.de | Ulrike Ostler
KI-Probleme, Trump-Desaster oder „alles normal“? Anbieter zum Thema Die Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer: AWS setzt vor allem „Overseas“, also vielleicht auch hierzulande, seine Co-Location-Verträge aus. Diese Pausen entsprächen einem „normalen“ Vorgehen, heißt es indes von dem Cloud-Anbieter.
-
3 weeks ago |
it-business.de | Ulrike Ostler
KI-Probleme, Trump-Desaster oder „alles normal“? Anbieter zum Thema Die Nachricht verbreitet sich wie ein Lauffeuer: AWS setzt vor allem „Overseas“, also vielleicht auch hierzulande, seine Co-Location-Verträge aus. Diese Pausen entsprächen einem „normalen“ Vorgehen, heißt es indes von dem Cloud-Anbieter.
-
3 weeks ago |
datacenter-insider.de | Ulrike Ostler
KI-Probleme, Trump-Desaster oder 'alles normal'? Anbieter zum Thema Die Nachricht verbreitete sich gestern wie ein Lauffeuer: AWS setzt vor allem 'Overseas', also vielleicht auch hierzulande, seine Co-Location-Verträge aus .... diese Pausen entsprächen einem 'normalen' Vorgehen, heißt es indes von dem Cloud-Anbieter.
-
1 month ago |
datacenter-insider.de | Ulrike Ostler
Newsletter Whitepaper Webinare Podcast eBooks Cloud Native for ever... Anbieter zum Thema Die Frage, ob eine Ablösung der Cloud-Native-Techniken in Sicht sei, haben CNCF-Mitglieder, die auch alle Anwenderunternehmen und IT-Herstellern angehören, eindeutig verneint. Die EU-Fassung der „KubeCon/CloudNativeCon“, die vergangene Woche in London stattgefunden hat, hatte jedenfalls mit 14.500 Besuchern mehr als jemals zuvor. Nicht wenige davon waren Einsteiger. Zeitgerecht zu der Kongressmesse hat...
-
1 month ago |
datacenter-insider.de | Ulrike Ostler
Datacenter-Betreiber bekommt die Kündigung Anbieter zum Thema Der Mietvertrag für die Equinix Rechenzentrum in Münchens Innenstadt läuft im Juli 2028 aus. „Nach ausführlichen Gesprächen mit dem Vermieter und einer sorgfältigen Bewertung der Zukunft des Standorts haben wir beschlossen, unseren Mietvertrag nicht zu verlängern“, teilt das Unternehmen mit - auch seinen Kunden. Die Kunden wissen es schon seit dem 11.
-
1 month ago |
datacenter-insider.de | Ulrike Ostler
Newsletter Whitepaper Webinare Podcast eBooks Wir sind zurück! Anbieter zum Thema Es ist die erste „SuseCon“ gewesen, die Kundenkonferenz vom Linux-Pionier Suse, die seit April 2029 in den USA stattgefunden hat – nicht gerade der günstigste Zeitpunkt, zu dem weltweit die Fahnen für Souveränität gehisst werden, könnte man meinen. Doch Open Source ist nun einmal weltumspannend, oder? Suse hat offensichtlich keine einfachen Zeiten hinter sich; offenbar hat die ehemalige Chefin Melissa Di Donato,...
-
2 months ago |
it-business.de | Ulrike Ostler
Bericht der European Data Centre Association Anbieter zum Thema Rund 75 Prozent der europäischen Betreiber von Rechenzentren sehen den Zugang zur Stromversorgung – grün und sicher – als ihre größte Herausforderung. Damit ist das das dickste Problem, das die Eudca mit ihrem Bericht „State of European Data Centres 2025“ adressiert.