
Universität Göttingen
Articles
-
Jan 22, 2025 |
laborpraxis.vogel.de | Universität Göttingen
Entstehung des Mondes neu betrachtet Anbieter zum Thema Der Ursprung des Mondes ist eine Geschichte ist voll spannender Wendungen. Während die gängigste Theorie davon ausgeht, dass er aus Überresten eines mit der Erde kollidierten Protoplaneten besteht, gibt eine aktuelle Studie neue Hinweise. Demnach wäre der Mond hauptsächlich aus Material der Erde selbst entstanden.
-
Oct 10, 2024 |
link.springer.com | de Vries |Universität Göttingen
ZusammenfassungBiologische Stickstofffixierung (BNF) liefert einen Großteil des reaktiven Stickstoffs der Biosphäre. Etwa ein Drittel stammt aus den Ozeanen. Dieser Beitrag wurde bislang fast vollständig Cyanobakterien zugeschrieben. Ein Team aus Deutschland und Österreich identifizierte nun ein Bakterium der Rhizobiales als neuen Hauptakteuer ozeanischer BNF.
-
Jul 8, 2024 |
link.aps.org | David Ehrlich |Universität Göttingen |Kyle Schick-Poland |Abdullah Makkeh
Abstract Describing statistical dependencies is foundational to empirical scientific research. For uncovering intricate and possibly nonlinear dependencies between a single target variable and several source variables within a system, a principled and versatile framework can be found in the theory of partial information decomposition (PID). Nevertheless, the majority of existing PID measures are restricted to categorical variables, while many systems of interest in science are continuous.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →