Ursula Gaisa's profile photo

Ursula Gaisa

Bavaria

Print Editor at NMZ

Articles

  • 2 weeks ago | jazzzeitung.de | Ursula Gaisa

    (Text und Fotos: Robert Fischer) Es gibt für alles ein erstes Mal. Das erste Mal, dass der Autor dieser Zeilen das Saxophon in einer Duokombination zu lieben begann, war ein rotes SteepleChase-Album, das „Looking at Bird“ hieß und den großartigen, leider viel zu früh verstorbenen Kontrabassisten Niels-Henning Ørsted Pedersen in trauter Zweisamkeit mit Archie Shepp zum Klingen brachte. Seitdem sind einige Jahre ins Land gegangen – über 40 sogar, um genau zu sein –, aber die Liebe ist geblieben.

  • 2 weeks ago | jazzzeitung.de | Ursula Gaisa

    Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Gut acht Jahre nach Anouar Brahems Meisterstück „Blue Maqams“, veröffentlichte das Münchner Label ECM am 28. März sein mit Spannung erwartetes neues Album „After the Last Sky“. Seinerzeit eingespielt im „klassischen“ Quartett bestehend aus Oud, Bass, Piano und Schlagzeug, wartet Anouar Brahem auf seinem neuen Album wiederum in Quartettbesetzung auf und vertraut Dave Holland am Bass und dem Pianisten Django Bates.

  • Mar 31, 2024 | nmz.de | Ursula Gaisa

    Text Bach-Enthusiasten in Japan, Malaysia, Australien, Südafrika, Paraguay, den USA und der Schweiz spürt sie nach. Und am Ende steht das Leipziger Bachfest, das alle vereint und zusammenführt. Was fasziniert sie so an Johann Sebastian Bach? Die Antworten fallen ganz unterschiedlich aus. Natürlich.

  • May 25, 2023 | mittelbayerische.de | Ursula Gaisa

    Regensburg.Eine kräftige Blaubeersauce und Kohlrabi-Pickles flankieren die sahnige Käsespezialität. Burrata und auch die kleineren Burratinos sind gerade von den Speisekarten der In-Lokale nicht mehr wegzudenken. Aber was ist das eigentlich? Im Prinzip handelt es sich um eine Art Sonderform des beliebten Mozzarellas, aber aus Kuhmilch.

  • Apr 20, 2023 | mittelbayerische.de | Ursula Gaisa

    Regensburg.Bärlauch und Rote Bete sorgen für Farbe und Frühlingsfrische. Innen sind die Pfannkuchen mit knusprigem Tofu und cremiger Blumenkohlpaste gefüllt. In Regensburg und Umgebung werden die Bärlauch-Sammelplätze so gut geheim gehalten und gehütet wie die Schwammerl-Waldstücke. Deshalb beneide ich meine Schwester im Frühling immer ein bisschen, denn in Oberbayern wächst er in jedem Park und direkt an vielen Spazierwegen. Und früher dran als bei uns ist er auch noch.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →