Articles
-
1 month ago |
bajour.ch | Valerie Zaslawski
Mit dem neuen Markt, der am kommenden Samstag zum ersten Mal am Rande des Claraplatzes stattfindet, soll das Kleinbasel aufgewertet werden. Das Drogenproblem dürfte dadurch kaum entschärft werden. Laut und wuselig – so stellt man sich einen multikulturellen Markt vor. Menschen, die sich ungeduldig durch das Angebot wühlen und sich mit ihren vollen Tüten aneinander vorbeidrücken. Ab kommendem 22.
-
1 month ago |
bajour.ch | Valerie Zaslawski
In der Schweiz bereiten sich Drogenexpert*innen auf einen steigenden Konsum synthetischer Opioide vor. Das Schmerzmittel Fentanyl könnte dabei nur ein Vorbote sein. Die Welt blickt mit Sorge nach Nordamerika, wo seit Längerem Bilder von Fentanyl-Abhängigen die Runde machen, die in sich zusammengekauert auf den Gehsteigen liegen. Die Zahlen sprechen ennet des Atlantiks ihre eigene Sprache: Hunderttausende Menschen sind hier bereits an einer Überdosis des synthetischen Opioids gestorben.
-
1 month ago |
bajour.ch | Valerie Zaslawski
Auf dem flauschigen, weissen Teppich im Avalon Apartment an der Clarastrasse 50 hat es sich erstmal ausgetanzt. Die Frauen hinter dem Kollektiv, das die legendären Raves veranstaltet hat, erzählen, wie es nun weitergehen könnte. Es ist eine dieser eisigen Nächte in diesem ohnehin kalten Februar. Doch die Menschen stehen sich an der Clarastrasse 50 geduldig die Beine in den Bauch, eingepackt in dicke Jacken und Schals lachen sie und umarmen sich freudig.
-
2 months ago |
bajour.ch | Valerie Zaslawski
Im Kleinbasel finden sich immer mal wieder Hundekothaufen auf dem Trottoir, Bewohner*innen der Efringerstrasse werden nun aktiv – und kreativ. Viel anderes bleibt ihnen auch nicht übrig. Daisy ist von Beruf her Clown. Doch an diesem Montagmorgen ist ihr gar nicht zum Lachen zumute: Vor ihrer Haustüre an der Efringerstrasse im tiefsten Kleinbasel liegt wieder einmal ein fetter Haufen Hundekacke. Es ist nicht das erste und dürfte wohl nicht das letzte Mal gewesen sein.
-
2 months ago |
bajour.ch | Valerie Zaslawski
Eine kreative Gruppe von Basler Journalist*innen hat fürs Quartier St. Johann ausgerechnet in digitalen Zeiten eine Wandzeitung erfunden. Das ist lustig und Schnapsidee zugleich. Seit gestern hat das Basler Quartier St. Johann mit der Postleitzahl 4056 seine eigene Wandzeitung namens Anschlag 56. Bitte was, eine Wandzeitung? In digitalen Zeiten? Exakt, so ist es.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →