-
Aug 25, 2024 |
blick.ch | Vanessa Mistric
Zuwendung hilft bei Demenz gegen die Unruhe.
-
Aug 3, 2024 |
blick.ch | Vanessa Mistric
Vanessa MistricRedaktorinWie trostlos, dass es Menschen gibt, die sich nicht mehr frei bewegen können! Nicht, weil ihnen die Kraft dazu fehlt, sondern weil Pflegende sie ans Bett binden oder Gitter anbringen, damit sie nicht aufstehen. Leider geschieht das noch immer viel zu häufig.
-
Aug 3, 2024 |
blick.ch | Vanessa Mistric
Für Fachleute gehören Fixiergurte nicht in ein Pflegeheim. Vanessa MistricRedaktorinWas lange als normal galt, ist heute verpönt: Fixiergurte und Bettgitter, die Bewohnerinnen und Bewohner in Alters- und Pflegeheimen daran hindern, ihr Bett oder den Rollstuhl zu verlassen. Betroffene fühlen sich eingesperrt und isoliert, ihr Leben wird eintönig. Weil sie sich kaum noch bewegen, werden sie gebrechlicher und bauen auch geistig ab.
-
Jun 16, 2024 |
blick.ch | Vanessa Mistric
Absolventinnen und Absolventen einer höheren Berufsbildung könnten in der Schweiz bald einen neuen Titel erhalten. Vanessa MistricRedaktorinWer einen höheren Berufsbildungsabschluss macht, soll die Bezeichnung «Professional Bachelor» oder «Professional Master» tragen dürfen, um mehr Ansehen in der Berufswelt zu finden. Der Bund schickt eine entsprechende Vorlage in die Vernehmlassung.
-
Jun 15, 2024 |
blick.ch | Vanessa Mistric
Bauernpräsident Markus Ritter behauptet: «Eine Biodiversitätskrise kann ich nicht erkennen.»Vanessa MistricRedaktorinFast die Hälfte aller in der Schweiz untersuchten Arten ist in einer bedrohlichen Situation. Das sagt unter anderem die Akademie der Naturwissenschaften Schweiz. Markus Ritter weiss es besser.
-
May 25, 2024 |
blick.ch | Vanessa Mistric
Roman Hirzel würde wohl von der Prämien-Initiative profitieren. Vanessa Mistric, Lino Schaeren, Thomas Meier und Siggi Bucher «Als die Ärztin mir sagte, dass ich beidseitig die Leisten gebrochen habe, war mein erster Gedanke: Oh nein, was das wieder kostet!» Roman Hirzel (50) arbeitet bei einem Detailhändler im Verkauf und kommt mit seinem steuerbaren Einkommen von unter 50'000 Franken gut über die Runden, wie er sagt.
-
May 12, 2024 |
blick.ch | Vanessa Mistric
Diskriminierungsfalle Job: Beratungsstellen erreichen immer mehr Hilferufe. Vanessa MistricRedaktorinDer Stress im Job kommt immer häufiger nicht von der Arbeit, sondern von Vorgesetzten und Kollegen. Das zeigt eine Umfrage des Bundesamts für Statistik. In erster Linie fühlen sich Menschen mit Migrationshintergrund schlecht behandelt. Das Amt befragte rund 3000 Personen in der Schweiz. Fast jeder und jede Dritte gibt an, er oder sie sein in den letzten fünf Jahren diskriminiert worden.
-
Apr 13, 2024 |
blick.ch | Vanessa Mistric
Das Zürcher Unternehmen Esha macht Geld mit teuren Schulungen für krebskranke Frauen. Vanessa MistricRedaktorinIch weiss nicht so recht weiter in vielem», schreibt eine Frau in der Facebook-Gruppe «Esha – werde krebsfrei und ganzheitlich gesund & erfüllt». Letztes Jahr sei sie wegen eines Gebärmuttertumors operiert worden. Seitdem fühle sie sich oft hoffnungslos und ängstlich. Karin Gleichner, die Administratorin der Gruppe, bietet der Frau ihre Hilfe an.
-
Mar 30, 2024 |
blick.ch | Vanessa Mistric
Mit ihrer Facebook-Wahlempfehlung «Pasta statt Döner» befeuerte die Basler Mitte-Fraktionspräsidentin rassistische Kommentare. Vanessa MistricRedaktorinEine Reaktion, die irritiert: Andrea Strahm hält ihren Facebook-Post «Pasta statt Döner» für «nicht der Rede wert». Damit zielte die Fraktionspräsidentin der Basler Mitte auf zwei Kandidaten, die sich am kommenden Sonntag für die Nachfolge von Bundesrat Beat Jans (SP) im Regierungsrat bewerben: Luca Urgese (FDP) und Mustafa Atici (SP).
-
Mar 9, 2024 |
blick.ch | Vanessa Mistric
Die Politik forderte einst Tierwohlställe, die Bauern investierten, jetzt bleiben sie auf den Kosten sitzen. Vanessa MistricRedaktorinHauptsache, im Fernsehen grast die Swissmilk-Werbekuh Lovely auf blühenden Wiesen. Wie es einer Kuh wirklich geht, die irgendwann in unserem Burger landet, wie oft sie Antibiotika bekommt, wie eng sie mit anderen zusammengepfercht lebt, ist doch egal. Wenn das der Konsens ist, warum sagen wir es nicht so?