
Werner Beutnagel
Editor at MEDIA-MANUFAKTUR
Ressortleiter @automotive_IT, @carIT_magazin, @apronline. Manchmal privat hier, manchmal auch nicht.
Articles
-
Dec 3, 2024 |
automotiveit.eu | Werner Beutnagel
Die strukturelle Umstellung im Vorstand werde analog zur Neuaufstellung der Fahrzeugentwicklung nach den Prinzipien der Matrix-Organisation vollzogen, heißt es beim Autohersteller. Im Rahmen des Umbaus stünden vor allem flache Führungs- und breite Organisationsstrukturen im Fokus, sowie die Reduktion von Schnittstellen, die Verschlankung von Gremien und die dezidierte Bindung von Verantwortung und Entscheidungen an definierte Rollen, erklärt Vorstandschef Gernot Döllner.
-
Dec 3, 2024 |
automobil-produktion.de | Werner Beutnagel
„Erste E-Motoren der sechsten Generation lieferte unser Werk in Steyr bereits seit September für intensive Tests an die Zentrale in München. Seit kurzem verschicken wir auch E-Motoren direkt an das BMW Group Werk in Debrecen“, erklärt Klaus von Moltke, Leiter Motorenproduktion BMW AG und Geschäftsführer des BMW Group Werks Steyr. Vor drei Monaten hatte das Werk Steyr damit begonnen, erste E-Motoren der nächsten Generation zu produzieren.
-
Dec 2, 2024 |
automotiveit.eu | Werner Beutnagel
„Ich freue mich sehr, mitteilen zu können, dass ich mich als neuer Chief Business Officer dem Startup Terra Quantum angeschlossen habe“, erklärt Hofmann in einem LinkedIn-Post. Er werde in der neuen Funktion seinen Beitrag dazu leisten, Quantumcomputing in Unternehmen auf der ganzen Welt zu bringen. Hofmann habe bereits vor drei Jahren in das Unternehmen investiert.
-
Nov 21, 2024 |
automobil-produktion.de | Werner Beutnagel
Bleiben Sie zu allen Themen, Trends und Innovationen der Branche informiert. Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte unten aufklappen für Details) einverstanden. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.
-
Nov 19, 2024 |
automobil-produktion.de | Werner Beutnagel
Mit Abschluss des Vollausbaus Ende 2025 möchte BMW in Wackersdorf Batteriezellen, komplette Hochvoltbatterien und weitere Elektro-Antriebskomponenten für zukünftige Modelle bereits in einer sehr frühen Entwicklungsphase – also weit vor ihrem Produktionsstart – auf Herz und Nieren testen. In Wackersdorf entsteht zu diesem Zweck eine rund 8.000 Quadratmeter große Fläche für entsprechende Anlagen.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →X (formerly Twitter)
- Followers
- 429
- Tweets
- 856
- DMs Open
- No

Die Kollegen @claasberlin, @nagel_pascal, @HilmarDunker und @ralfbretting treiben auch heute wieder auf der #IAA ihr Unwesen. Die wichtigsten Neuigkeiten gibt es auf carIT:

RT @YPolchow: "Chinas Hersteller ziehen teilweise nicht nur gleich, sondern setzen bei den Innovationen oft noch einen drauf“, sagt @DasAut…

RT @YPolchow: Erster Pressetag der #IAA19! Folgen Sie den Kollegen @claasberlin und @nagel_pascal und lesen Sie in unserem Live-Ticker alle…