
Wolfgang Gomoll
Writer at Freelance
Articles
-
1 week ago |
edison.media | Wolfgang Gomoll
Die Pfeile bei der Elektromobilität zeigen nach oben. Endlich. Recht viel schlechter hätte es für die Stromer auch nicht mehr laufen können. Der VDA prognostiziert, dass im Jahr 2025 in Deutschland rund 666.000 reinrassige Elektroautos neu zugelassen. Das entspricht einem Plus von 75 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Beachtlich, aber noch weit entfernt von den angestrebten Millionenzahlen. Ein Grund, warum so mancher Autofahrer zögert, auf einen Stromer umzusteigen, sind die hohen Ladekosten.
-
2 weeks ago |
focus.de | Wolfgang Gomoll
Eine alte Regel unter Börsenhaien lautet: Bei drohender Inflation investiert man am besten in Sachwerte. Also Gold und Immobilien. Für manche sind auch Oldtimer eine Alternative. Allerdings mit Einschränkungen. Zumindest wenn es nach dem DOX geht. Den gibt es tatsächlich und er steht für: Deutscher Oldtimer-Index. Der DOX wird jährlich vom Verband der Automobilindustrie (VDA) veröffentlicht wird und eine Trendaussage über die Wertentwicklung von Oldtimern gibt.
-
3 weeks ago |
heise.de | Wolfgang Gomoll
Auf der Auto China 2025 in Shanghai ging es im Vergleich zur vorigen Messe 2023 ruhig zu, das Treiben in den riesigen Messehallen der Millionenmetropole war geschäftsmäßig und professionell. Die Hersteller aus China bereiten dennoch weiter einen langfristigen Verkauf ihrer Modelle in Europa vor. Von den bislang eher mäßigen Erfolgen jedenfalls lassen sie sich nicht entmutigen.
-
3 weeks ago |
elektroauto-news.net | Wolfgang Gomoll
Säbelrasseln und Effekthascherei um jeden Preis gab es auf der Auto Shanghai 2025 nicht. Martialische Vehikel wie der Dongfeng Warrior waren Einzelgänger. Noch vor wenigen Jahren konnte die Blech-Brust der chinesischen Autobauer nicht breit genug sein. Das Treiben in den riesigen Messehallen der Millionenmetropole war diesmal geschäftsmäßig und professionell. Die lauten Töne blieben aus. Sowohl akustisch als auch optisch. Es ist die Ruhe vor dem Sturm auf Europa.
-
3 weeks ago |
heise.de | Wolfgang Gomoll
Als die Auto China in Shanghai nach der Covid-19-Zäsur 2023 erstmals wieder ihre Tore öffnete, war es ein Schock für die westlichen Automobilhersteller. Die Wucht und die Vielfalt der Produkte chinesischen Autohersteller kam unerwartet. Eine vergleichbare Flut an Neuheiten blieb dieses Mal aus. Selbst die großen Firmen BYD, Nio oder Zeekr bringen keine besonderen Highlights.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →