-
1 month ago |
tagesspiegel.de | Wolfgang Schneider
© Thorsten Kirves Kristine Bilkau erzählt in ihrem Roman „Halbinsel“ von den Ambivalenzen und gemischten Gefühlen in einer Mutter-Tochter-Beziehung. Auf Pessimismus ist der Roman nicht gestimmt. Zerbrechlich ist das Leben. Annett, die Hauptfigur und Ich-Erzählerin von Kristine Bilkaus für den Leipziger Buchpreis nominiertem Roman „Halbinsel“, hat das immer wieder leidvoll erfahren müssen.
-
1 month ago |
tagesspiegel.de | Wolfgang Schneider
zum Hauptinhalt © Julia Cimafiejeva Am Mittwoch wird der belarussische Autor Alhierd Bacharevič mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung ausgezeichnet. Eine Rezension seines Romans „Europas Hunde“. Mit seinem 740-Seiten-Roman „Europas Hunde“ holt der Schriftsteller Alhierd Bacharevič Belarus aus dem literarischen Abseits nach Europa.
-
1 month ago |
badische-zeitung.de | Wolfgang Schneider
Artikelvorlesen lassen Artikel teilen Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
-
Jan 22, 2025 |
tagesspiegel.de | Wolfgang Schneider
© imago images/Courtesy Everett Collection Unter Hitler mussten sich bis zu 230 Millionen Menschen der Nazi-Herrschaft beugen. Tönsmeyer zeigt, wie das für viele bestimmender und brutaler war als das Geschehen an der Front. Während des Zweiten Weltkriegs, auf dem Höhepunkt der nationalsozialistischen Expansion, lebten 230 Millionen Menschen unter deutscher Herrschaft.
-
Nov 20, 2024 |
tagesspiegel.de | Wolfgang Schneider
© AFP/A. PFISTER Fortwirkender Zauber: Thomas Manns berühmtester Roman ist das Spiegelkabinett eines dauerkriselnden Jahrhunderts, in dem auch die Gegenwart noch etwas von sich erkennen kann.
-
Sep 29, 2024 |
msn.com | Wolfgang Schneider
Microsoft tritt für den Schutz Ihrer Privatsphäre ein. Microsoft und unsere Drittanbieter verwenden Cookies, um Informationen wie eindeutige IDs zu speichern und darauf zuzugreifen, um unsere Dienste und Anzeigen bereitzustellen, zu pflegen und zu verbessern. Wenn Sie zustimmen, personalisieren MSN und Microsoft Bing die angezeigten Inhalte und Anzeigen.
-
Sep 29, 2024 |
msn.com | Wolfgang Schneider
Microsoft tritt für den Schutz Ihrer Privatsphäre ein. Microsoft und unsere Drittanbieter verwenden Cookies, um Informationen wie eindeutige IDs zu speichern und darauf zuzugreifen, um unsere Dienste und Anzeigen bereitzustellen, zu pflegen und zu verbessern. Wenn Sie zustimmen, personalisieren MSN und Microsoft Bing die angezeigten Inhalte und Anzeigen.
-
Sep 16, 2024 |
tagesspiegel.de | Wolfgang Schneider
© dpa/Fabian Sommer Um die Gefahren der Künstlichen Intelligenz in den Griff zu bekommen, fordert der israelische Bestsellerautor Yuval Noah Harari in seinem neuen Buch „Nexus“ Selbstkorrekturmechanismen. Viele Tiere haben Fähigkeiten und Sinnesorgane, mit denen sie uns übertreffen. Der Mensch aber ist allen Tieren weit überlegen als soziales Wesen: Durch die außerordentliche Fähigkeit zur Zusammenarbeit dominiert er den Planeten Erde.
-
Sep 4, 2024 |
tagesspiegel.de | Wolfgang Schneider
© dpa/Hendrik Schmidt Der amerikanische Germanist W. Daniel Wilson beschäftigt sich mit dem mehr als ambivalenten Verhältnis Johann Wolfgang von Goethes zum Judentum seiner Zeit. Das ist nicht nur für Spezialisten aufschlussreich. War Goethe ein Antisemit? Der renommierte Goethe-Forscher W. Daniel Wilson, der nun ein detailliertes Buch über Goethes Verhältnis zu den Juden vorgelegt hat, will Klarheit schaffen auf einem heiklen Gebiet, das die ausufernde Forschung meist umgangen hat.
-
Aug 21, 2024 |
tagesspiegel.de | Wolfgang Schneider
© Linda Rosa Saal/Rowohlt Märchen aus tausendundeiner Nacht: Der Berliner Schriftsteller erzählt in seinem neuen Roman von seiner Freundschaft mit einer türkischen Armenierin und zeichnet deren Leben auf. Der Berliner Schriftsteller David Wagner hat zuletzt zwei sehr gelungene Werke vorgelegt, die er aufgrund ihres autobiographischen Charakters nicht als Roman bezeichnet hat: In „Leben“ (2013) hat er seine eigene schwere Leber-Erkrankung thematisiert, die eine Transplantation notwendig machte.