Fuldaer Zeitung

Fuldaer Zeitung

The Fuldaer Zeitung is a daily newspaper that serves the city of Fulda and its surrounding areas in eastern Hesse, Germany. It has been in publication since January 1, 1874. As of 2012, including its local branches like Kinzigtal-Nachrichten, Hünfelder Zeitung, and Schlitzer Bote, the paper boasts a circulation exceeding 51,000 copies.

Local
German
Newspaper

Outlet metrics

Domain Authority
58
Ranking

Global

#44672

Germany

#1750

News and Media

#191

Traffic sources
Monthly visitors

Articles

  • 22 hours ago | fuldaerzeitung.de | Bona Hyun

    Fuldaer ZeitungPolitik & WirtschaftWieder einmal entbrennen Debatten um die „Rente mit 63“. Boris Palmer, Oberbürgermeister von Tübingen, äußert sich im Fernsehen. Berlin – Das deutsche Rentensystem wankt: Es gibt immer weniger Beitragszahler und die Sorge über Finanzierung der Rente wächst. Die Union und SPD haben sich im Koalitionsvertrag auf zahlreiche Pläne bei der Rente geeinigt. Ein Punkt gilt schon länger als umstritten: die Rente mit 63.

  • 1 day ago | fuldaerzeitung.de | Teresa Toth |Martina Lippl |Alina Schröder |Julia Hanigk

    Fuldaer ZeitungPanoramaPapst Franziskus ist am Ostermontag im Alter von 88 Jahren gestorben. Der Vatikan hat nun auch die Todesursache veröffentlicht. Alle News im Ticker. – „Danke, dass Sie mich zurück auf den Platz gebracht haben“ – Tausende Gläubige auf dem Gelände – Beisetzung am Samstag – Papst starb an Schlaganfall.

  • 1 day ago | fuldaerzeitung.de | Simon Mones

    Fuldaer ZeitungSportIn Saudi-Arabien verpasst Max Verstappen den potenziellen Sieg – und verursacht nach dem Wettkampf Aufsehen. Der Holländer äußert sich nicht zur Situation mit Piastri, kritisiert aber die FIA. Jeddah – Max Verstappen hat nach dem Großen Preis von Saudi-Arabien der Formel 1 – nicht nur wegen einer umstrittenen Strafe, sondern auch durch sein anschließendes Verhalten bei der Pressekonferenz.

  • 2 days ago | fuldaerzeitung.de | Larissa Launhardt

    Fuldaer ZeitungPanoramaAuf vielen Kreuzigungsdarstellungen schaut Jesus nach unten - und nach rechts. Zufall? Keineswegs. Dahinter steckt eine theologische Botschaft, die tief in der christlichen Tradition verwurzelt ist. Auf den meisten Darstellungen des gekreuzigten Jesus ist sein Blick gesenkt und leicht nach rechts gerichtet – so auch auf dem berühmten Fresko von Giotto in Assisi aus dem 14. Jahrhundert oder auf dem Isenheimer Altar aus dem 16. Jahrhundert.

  • 3 days ago | fuldaerzeitung.de | Christoph Gschoßmann |Angela Merkel

    Fuldaer ZeitungPolitik & WirtschaftWird es eine rockige Note haben? Olaf Scholz verlässt das Amt des Bundeskanzlers mit dem Großen Zapfenstreich. Angela Merkel bevorzugte damals ein Kirchenlied. Berlin – „I Did It My Way“ von Frank Sinatra erschallte für Gerhard Schröder, als er gehen musste: Nun ist es an der Zeit für Olaf Scholz, seinen Hut zu nehmen. Der Bundeskanzler wird traditionell mit dem „Großen Zapfenstreich“ verabschiedet.