Outlet metrics
Global
#35453
Germany
#1476
Community and Society/Faith and Beliefs
#3
Articles
-
6 days ago |
katholisch.de | Felix Neumann
US-Experte Dahlke über Leo XIV. und die Kirche in Amerika Veröffentlicht am 11.05.2025 um 00:01 Uhr – Von Felix Neumann – Lesedauer: Eichstätt ‐ Haben die Kardinäle einen Anti-Trump zum Papst gewählt? Robert Francis Prevost aus Chicago hat als Leo XIV. das Potential, die zerrissene US-Kirche zu einen und zu gestalten. Wie und ob das realistisch ist, verrät der US-Experte und Theologe Benjamin Dahlke im katholisch.de-Interview.
-
6 days ago |
katholisch.de | Felix Neumann
Papst Leo XIV. hat bei den US-Präsidentschaftswahlen 2024 per Briefwahl gewählt. Das geht aus Wählerdaten hervor, die der US-Fernsehsender CBS von der Wahlbehörde des US-Staats Illinois erhalten hat. Aus den Daten geht hervor, ob und wann der US-Bürger Robert Francis Prevost gewählt hat, nicht aber, was er gewählt hat. Er ist mit einem Wohnsitz in New Lenox im Umland von Chicago als Wähler registriert. Eine Parteizugehörigkeit, die in US-Wählerdaten ebenfalls vermerkt werden kann, hat Prevost nicht.
-
1 week ago |
katholisch.de | Matthias Altmann
Nomen est omen. Für einen Papst gilt das erst recht. Mit seiner Namenswahl gibt ein neugewähltes Kirchenoberhaupt einen Hinweis, wie das Programm seines Pontifikats aussehen könnte. Das hat auch Papst Franziskus getan, obwohl er selbst an keinen Vorgänger im Petrusamt anknüpfte, sondern an den populären Heiligen und Ordensgründer aus Assisi.
-
1 week ago |
katholisch.de | Mario Trifunović
Kurz vor 18 Uhr auf dem Petersplatz, Zehntausende haben sich versammelt. Doch der erste Jubel und Applaus gilt nicht dem neuen Pontifex (den man zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht kennt), sondern einem ungewöhnlichen Star auf dem Dach der Sixtinischen Kapelle, direkt neben dem berühmtesten Schornstein der Welt – einer Möwe. Und dann, um 18.07 Uhr, ein noch lauterer, ununterbrochener Jubel wegen des weißen Rauchs, der aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle aufstieg.
-
1 week ago |
katholisch.de | Felix Neumann
HTML-Elemente (z.B. Videos) sind ausgeblendet. Zum Einblenden der Elemente aktivieren Sie hier die entsprechenden Cookies. Papst Leo XIV. ist gewissermaßen der erste "digital native" auf dem Stuhl Petri – jedenfalls für päpstliche Verhältnisse. Während unter Benedikt XVI. und Franziskus der päpstliche Twitter-Account zwar mit persönlichen Akzenten, aber doch professionell von den vatikanischen Medienleuten betrieben wurden, ist der neue Papst der erste, der tatsächlich selbst getwittert hat.
Contact details
No sites or socials found.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →