TrendingTopics.eu

TrendingTopics.eu

The "Austrian Techcrunch" | Stay Updated on the Latest Developments in Technology and Innovation

National
English, German
Online/Digital

Outlet metrics

Domain Authority
51
Ranking

Global

#515333

Germany

#72129

Computers Electronics and Technology/Computers Electronics and Technology

#1975

Traffic sources
Monthly visitors

Articles

  • 3 days ago | trendingtopics.eu | Georg Haas

    Künstliche Intelligenz, die Dialekt versteht – so lautet das Prinzip hinter dem Linzer Startup KI-note. Die vier Gründer Josef Birklbauer, Alexander Schurr, Roman Hutterer und Andreas Pointner wollen dadurch vor allem Transkripte von Meetings erstellen, die bei regionalen Unternehmen oft weiterhin in der Mundart gehalten werden. Die Jungfirma wird ihre Technologie am Dienstag bei der Startup-Show 2 Minuten 2 Millionen auf PULS 4 präsentieren.

  • 3 days ago | trendingtopics.eu | Georg Haas

    China und die USA haben im laufenden Handelsstreit überraschend eine Senkung ihrer gegenseitigen Zölle beschlossen, berichtet das Handelsblatt. Laut einer gemeinsamen Erklärung sollen die US-Zölle auf chinesische Importe auf 30 Prozent sinken. Die Trump-Regierung hat die Zölle zuvor auf 145 Prozent festgelegt. Gleichzeitig gehen die Zölle der Volksrepublik gegen US-Importe von 125 Prozent auf 10 Prozent zurück. Allerdings ist diese Regelung nur vorübergehend. Sie soll am 14.

  • 6 days ago | trendingtopics.eu | Jakob Steinschaden

    Zuerst PayPal, dann Stripe, und jetzt sogar Meta: Die Zahl und vor allem die Größe von Unternehmen, die ins Geschäft mit Stablecoins einsteigen wollen, nimmt dramatisch zu. Bei Stablecoins handelt es sich in den meisten Fällen um digitale Dollars, die auf einer Blockchain (z.B. Ethereum) eingetragen sind und zuerst in der Krypto-Branche als Dollar-Ersatz verwendet wurden, um damit andere Kryptowährungen zu handeln.

  • 6 days ago | trendingtopics.eu | Georg Haas

    Meta könnte zum zweiten Mal versuchen, eine eigene Stablecoin zu erstellen, berichtet Fortune Crypto. Im Jahr 2019 unternahm der Social-Media-Konzern den ersten Anlauf. Ziel war es, eine neue Kryptowährung zu bringen, die sich auf Facebook, WhatsApp und einer Reihe anderer digitaler Plattformen verwenden lässt. Das Unternehmen zog jedoch angesichts des erbitterten Widerstands des US-Kongresses und anderer Gesetzgeber den Stecker aus seinen Plänen. Jetzt probiert es Meta noch einmal.

  • 6 days ago | trendingtopics.eu | Jakob Steinschaden

    Die Europäische Union hat weitreichende Anti-Geldwäsche-Regelungen (AML) beschlossen, die ab Juli 2027 anonyme Kryptowährungskonten und Privacy Coins verbieten werden. Diese Maßnahmen sind Teil einer umfassenden Regulierungsinitiative zur Bekämpfung illegaler Finanzaktivitäten im Krypto-Sektor.