Andrea Amerland's profile photo

Andrea Amerland

Wiesbaden

Articles

  • 3 days ago | springerprofessional.de | Andrea Amerland

    Unternehmen bewegen sich derzeit zwischen Jobabbau und Fachkräftemangel. Für HR-Manager ist das ein Drahtseilakt. Insbesondere das Recruiting stresst. Verschiedene Branchenbeispiele zeigen Lösungswege auf. Empfehlung der Redaktion2024 | BuchFachkräftemangel und Maßnahmen-ChampionsDer demografische Wandel stellt die Unternehmen vor große Herausforderungen.

  • 4 days ago | springerprofessional.de | Andrea Amerland

    Unternehmen schaden sich und der Wirtschaftsleistung ihres Landes, wenn sie Manager-Boni weiterhin am kurzfristigen Gewinn ausrichten, haben Forscher in einer Studie ermittelt. Und sie geben auch einen Rat, wie variable Vergütung für Führungskräfte stattdessen aussehen sollte. Manager-Boni stehen immer wieder zur Diskussion. In der Regel geht es dabei um die Frage nach der angemessenen Höhe. Denn oft galoppieren Sondervergütungen für Führungskräfte finanziell davon - auch in Krisenzeiten.

  • 1 week ago | springerprofessional.de | Andrea Amerland

    Die Wirtschaft hat ordentlich Druck im Kessel. Rezession, Donald Trump und die innerpolitischen Unsicherheiten sind nicht gerade ideale Bedingungen für einen Jobwechsel. Und doch sind viele Arbeitnehmer auf dem Absprung. Wenn es nicht mehr geht, geht es einfach nicht mehr. Stimmen beim aktuellen Arbeitgeber zu viele Faktoren nicht, ziehen die Beschäftigten weiter, obwohl die Wirtschaft in einer massiven Krise steckt. Das ergibt das Randstad Arbeitsmarktbarometer 2025.

  • 2 weeks ago | springerprofessional.de | Andrea Amerland

    Nicht nur das Recruiting ist ein großer Stressfaktor für HR-Manager. Personaler werden per se zwischen vielen To Dos, unterschiedlichen Erwartungen und zu wenig Wertschätzung zerrieben, so Experte Florian Klages im Gespräch. springerorofessional.de: HR-Abteilungen leiden unter Dauerstress, belegen Studien. Woran liegt das? Florian Klages: Ich sehe in meiner täglichen Arbeit fünf Hauptgründe, die zu diesem Dauerstress führen. Ein Teil liegt in Ausbildung und Qualifikation.

  • 2 weeks ago | springerprofessional.de | Andrea Amerland

    Die Krise ist nicht mehr die Ausnahme, sondern die Regel. Doch statt auf Krisenprävention zu setzen, agieren Unternehmen meist aus dem Stegreif und können den Schaden allenfalls dämpfen, so eine globale Studie. Die Empfehlung: Mehr Vorbereitung. Nach der Krise ist vor der Krise. Dieser Satz ist eine abgedroschene Binsenweisheit. Und doch sind die meisten Firmen oft nicht auf Notlagen vorbereitetet, obwohl sich die Welt seit Jahren im Dauerkrisenmodus befindet.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →