Andrea Amerland's profile photo

Andrea Amerland

Wiesbaden

Articles

  • 1 week ago | springerprofessional.de | Andrea Amerland

    Bei Online-Lieferdiensten ist die Fluktuation einer Studie zufolge hoch. Oft kündigen die Beschäftigten den Job - und das hat Gründe. Schlechte Bezahlung und Arbeitsbedingungen - Beschäftigte von Online-Lieferdiensten kündigen laut einer Studie häufiger aus diesen Gründen ihren Job als andere Hilfsarbeitskräfte. Generell ist die Fluktuation in der Branche groß, wie eine Befragung des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt.

  • 1 week ago | springerprofessional.de | Andrea Amerland

    Künstliche Intelligenz, die eigenständig Inhalte produziert, macht die Erstellung von Texten oder Präsentationen erheblich leichter. Oft ersetzt Generative KI dabei die Dienstleistungen von Freelancern, so eine Studie. Aber nicht alle. Was des einen Freud, ist des anderen Leid: Unternehmen beschleunigen mit KI-Tools wie Chat GPT oder Jasper ihre Prozesse, um aus bestehenden Daten neue Texte, Bilder, Musik oder mehr zu generieren.

  • 2 weeks ago | springerprofessional.de | Andrea Amerland

    CDU, CSU und SPD haben sich in Zeiten der Wirtschaftsflaute auf gemeinsame Vorhaben verständigt. Kann der Umschwung gelingen? Die Reaktionen fallen durchwachsen aus. Der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD ruft gemischte Reaktionen aus der Wirtschaft hervor. Mehrere Verbände äußern sich erleichtert über den raschen Abschluss der Verhandlungen. Der Industrieverband BDI spricht von Ansätzen für dringend notwendige, entschlossene Strukturreformen. Entscheidend sei nun eine rasche Umsetzung.

  • 2 weeks ago | springerprofessional.de | Andrea Amerland

    Die EU ist mit dem Vorschlag eines Freihandelsabkommens bei Trump kläglich gescheitert. Auch die Bundesregierung will lieber auf Deeskalation im Zollstreit setzen. Warum Trump diese Sprache nicht versteht. China lässt sich von Donald Trump nicht kirre machen und bietet ihm die Stirn. Mehr als 100 Prozent Einfuhrzölle auf chinesische Produkte in den USA sind die Strafe.

  • 2 weeks ago | springerprofessional.de | Andrea Amerland

    Trotz Quote steigt die Zahl von Frauen in Führungspositionen großer deutscher Unternehmen nur langsam. Eine Studie wirft nun die Frage auf, ob das auch an der Art der Berichterstattung über Managerinnen in den Medien liegen könnte. In Deutschland gilt es, eine Quote von mindestens 30 Prozent Frauen in Aufsichtsräten voll mitbestimmungspflichtiger und börsennotierter Unternehmen zu erreichen, die ab dem Jahr 2016 neu besetzt wurden.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →