Andreas Burkert's profile photo

Andreas Burkert

Germany, Wiesbaden

Articles

  • 1 week ago | springerprofessional.de | Andreas Burkert

    Geringere Verlustleistung, höhere Spannungsfähigkeit, weniger Kühlbedarf und bald auch eine Kostenparität mit Silizium: GaN-Halbleiter werden immer beliebter. Das Ineffiziente ist in der Elektromobilität auch deshalb verpönnt, weil es die Reichweite schmälert. Denn damit wäre neben der Antriebsleistung ein wichtiger Fürsprecher für die moderne Mobilität verloren.

  • 1 week ago | springerprofessional.de | Andreas Burkert

    Hochvoltsysteme im Fahrzeug können zu einer Gefahr für elektronische Systeme werden. Etwa dann, wenn die Gesetzmäßigkeiten der elektromagnetischen Verträglichkeit außer Acht gelassen werden. Ein gestörtes Bordnetz, die sporadische Ausfälle des Touchscreens und der Autopilot-Sensoren, wie sie vor fünf Jahren an einem Tesla Model 3 zu beobachten waren, wurden auf den Einfluss elektromagnetischer Strahlung zurückgeführt.

  • 2 weeks ago | springerprofessional.de | Andreas Burkert

    China setzt auf ein Revival der Batteriewechselsysteme. Neben CATL sind dort auch ansässige Automobilhersteller im Geschäft. Nio etwa betreibt in dem Land über 3.000 Wechselstationen. Reichweite auf einfachste Art und Weise in wenigen Augenblicken zu laden, statt in einer gefühlten Ewigkeit per Stromanschluss elektrisch laden: Das ist seit jeher der Wunsch der Befürworter der Elektromobilität.

  • 2 weeks ago | springerprofessional.de | Andreas Burkert

    Die Aussteller der Bauma 2025 zeigen sich wegen der Zollandrohungen von Trump verunsichert. Man gibt sich dennoch verhalten und konzentriert sich auf Innovationen – insbesondere auf die Chancen der Elektromobilität. Größer geht’s derzeit nicht – mit 614.000 m2 hat die weltgrößte Messe für Baumaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte, die Bauma, in diesem Jahr die maximale Kapazität des Münchner Messegeländes ausgeschöpft. Damit knüpft sie nahtlos an das Rekordjahr 2019 an.

  • 2 weeks ago | springerprofessional.de | Andreas Burkert

    In Deutschland treiben Firmen wie VW, BMW und BASF sowie Forschungsinstitute die Batterieforschung vielversprechend voran. Ein Fokus liegt auf der Feststoffbatterie. Wenn die Kaffeepause längert dauert als das vollständige Laden eines Elektrofahrzeugs mit einer Reichweite von über 1000 km, dann sollte die Elektromobilität auch in Deutschland angekommen sein. Noch aber ist das Utopie.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →