-
Sep 24, 2024 |
klimareporter.de | Andreas Knie
Wir in Deutschland glauben immer noch die Besten zu sein, eigentlich überall. Natürlich im Fußball, aber erst recht im Automobilbau. Das war vielleicht einmal so. Aber Zeiten ändern sich.
-
Sep 3, 2024 |
freitag.de | Andreas Knie
Autoindustrie Das gab es noch nie: Volkswagen schließt Werke in Deutschland und kündigt Massenentlassungen an. Gleichzeitig steht Ex-Chef Winterkorn wegen Betrugs vor Gericht. Alles das kommt nicht überraschend Exklusiv für Abonnent:innen Foto: Alexander Koerner / Getty Images VW steht für das Modell Deutschland. Ein korporatistisch geführter Konzern, der wie eine Wagenburg funktioniert.
-
Jun 8, 2024 |
klimareporter.de | Andreas Knie
Mit dem Bremer Laternenparker-Urteil von 1966 begann die Erbsünde der Verkehrspolitik in Deutschland. Ein Kaufmann hatte sein Auto dauerhaft öffentlich abgestellt, der Bremer Senat klagte dagegen erfolglos – und das Bundesverwaltungsgericht erlaubte das freie Parken im öffentlichen Raum dann für alle und überall.
-
May 6, 2024 |
klimareporter.de | Andreas Knie
Rund 10.000 Interviews in vier Erhebungswellen des Forschungsprojekts Mobicor von 2020 bis 2023 ergaben: Das Auto ist zwar nach wie vor die Nummer eins unter den Verkehrsmitteln in Deutschland, es wird aber weniger gefahren. Gewinner sind die Füße: Seit der Pandemie wird so viel gelaufen wie schon lange nicht mehr.
In den Städten und dort, wo es Radwege gibt, gewinnt das Fahrrad an Bedeutung. Verlierer bleibt der öffentliche Verkehr.
-
Dec 28, 2023 |
klimareporter.de | Andreas Knie
Andreas Knie. (Bild: David Außerhofer)
Das Wichtigste aus 52 Wochen: Sonst befragen wir die Mitglieder unseres Herausgeberrats im Wechsel jeden Sonntag zu ihrer klimapolitischen Überraschung der Woche. Zum Jahresende wollten wir wissen: Was war Ihre Überraschung des Jahres? Heute: Professor Andreas Knie, Sozialwissenschaftler mit den Schwerpunkten Wissenschaftsforschung, Technikforschung und Mobilitätsforschung.
-
Oct 21, 2023 |
klimareporter.de | Andreas Knie
Auch die neue StVO soll für die "Leichtigkeit des Verkehrs" sorgen. In der Praxis wird darunter der Autoverkehr verstanden, nicht der umweltfreundliche Verkehr. (Bild: a href="https://www.däumel.de/WD/""""Wolfram Däumel, CC BY‑SA 3.0 DE)
In Berlin-Mitte ist jahrelang versucht worden, die dortige Invalidenstraße auf Tempo 30 herunterzuregulieren. Der öffentliche Raum ist sehr knapp, viele sind mit dem Fahrrad unterwegs, dazu kommt eine unübersichtliche Tramhaltestelle – und sehr viel Autoverkehr.
-
Sep 10, 2023 |
klimareporter.de | Andreas Knie
Die neue "IAA Mobility" war schon vor zwei Jahren ziemlich schräg. Aber dieses Jahr kommt bei der Autoausstellung alles noch besser zum Vorschein.
Der gute Plan, alle Verkehrsmittel, Verkehrsträger und auch die städtische Umgebung zu einem ganzheitlichen Messeplatz zu machen, bei dem die Probleme ungeschminkt benannt, aber eben auch die technischen Lösungspotenziale gezeigt werden, ging bislang nicht auf.
Das große Ganze zerfällt in seine Einzelteile.
-
Sep 4, 2023 |
klimareporter.de | Andreas Knie
Die Zahl der Bahnfahrenden soll eigentlich bis 2030 verdoppelt werden. (Bild: Dimitrios Symeonidis/Shutterstock)
Vergangenen Freitag. Eine Freundin will morgens von Leipzig nach Dortmund zum abendlichen Bundesligaspiel. Sie hat viel zeitlichen Puffer eingeplant.
Schon wenige Meter nach der Ausfahrt aus dem Bahnhof beginnt die Lok zu rauchen und muss stoppen. Wie ein gestrandeter Wal hängt der volle Zug fest und muss stundenlang evakuiert werden.
-
Jul 1, 2023 |
klimareporter.de | Andreas Knie |Michael Hoffmann
Heute wird in Berlin die Friedrichstraße (Foto oben) wieder komplett für den Autoverkehr freigegeben. Der neue CDU-SPD-Senat hat aus übergeordneten Interessen das Verfahren an sich gezogen und die Entscheidung des Stadtbezirks Mitte, eine Fußgängerzone einzurichten, kassiert.
In der seit Jahren geführten Debatte hört man immer wieder, dass auch in den Innenstädten der Umsatz von Einzelhandelsgeschäften von den verfügbaren Stellflächen für die Autos der Kund:innen abhängt.
-
Mar 25, 2023 |
tagesspiegel.de | Markus Hecht |Andreas Knie
Pro: In Asien ist es die heutige Praxis Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus Nie waren verlässliche Informationen wichtiger Stark werbereduziertin der Tagesspiegel App Exklusive Inhalte fürTagesspiegel Plus-Leser Ohne Risiko:Jederzeit kündbar Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden