
Articles
-
1 week ago |
nzz.ch | Andreas Scheiner
Strafzölle von 100 Prozent will der US-Präsident auf Filme verhängen, die im Ausland gedreht wurden. Spielt «Mission: Impossible» bald nur noch in Nordamerika? Andreas Scheiner 05.05.2025, 14.51 Uhr 3 min Weil das Ausland amerikanische Filmemacher abwerben würde, sieht Trump «die nationale Sicherheit . . . bedroht». Mike Blake / Reuters Hollywood bringt’s nicht mehr. Das sagt kein europäischer Kulturpessimist. Es ist Donald Trump, dem der amerikanische Film Bauchweh bereitet.
-
2 weeks ago |
nzz.ch | Andreas Scheiner
Um die innere Leere zu bekämpfen, braucht es Superkräfte: Im neuen Marvel-Film stehen sich statt Übermenschen eher Über-Ichs gegenüber. Andreas Scheiner 01.05.2025, 05.30 Uhr 3 min Eine Gurkentruppe (von links): Ghost (Hannah John-Kamen), Yelena Belova (Florence Pugh), John Walker (Wyatt Russell) und Alexei Shostakov (David Harbour). Marvel Studios Dass der neuste Superheldenfilm «Thunderbolts*» einen Asterisk im Titel trägt, ist kein Ausdruck von Wokeness.
-
3 weeks ago |
nzz.ch | Andreas Scheiner
Ein neues Genre ist geboren. Nennen wir es Blood’n’Blues. Andreas Scheiner 25.04.2025, 05.30 Uhr 3 min Bei den Zombies ist der Rassismus überwunden. Bange Frage: Lohnt es sich, sich beissen zu lassen? Szenenbild aus «Sinners». 2025 Warner Bros. Was ist das für ein Film? Wie nennt sich so etwas – ein Country-Zombie-Movie? Bluegrass-Horror? Dem Regisseur Ryan Coogler gelingt mit «Sinners» das Kunststück, eine Geschichte über Folkmusik in ein Vampirgemetzel umschlagen zu lassen.
-
3 weeks ago |
msn.com | Andreas Scheiner
Microsoft tritt für den Schutz Ihrer Privatsphäre ein. Microsoft und unsere Drittanbieter verwenden Cookies, um Informationen wie eindeutige IDs zu speichern und darauf zuzugreifen, um unsere Dienste und Anzeigen bereitzustellen, zu pflegen und zu verbessern. Wenn Sie zustimmen, personalisieren MSN und Microsoft Bing die angezeigten Inhalte und Anzeigen.
-
3 weeks ago |
nzz.ch | Andreas Scheiner
Trump kann noch so wüten: Der Antiamerikanismus bleibt bisher erstaunlich zahm. Das hat auch mit Europas Formschwäche zu tun. Andreas Scheiner 24.04.2025, 05.30 Uhr 5 min Von einem antiamerikanischen Sturm, wie er sich während der Präsidentschaft von George W. Bush zusammengebraut hat, ist wenig zu spüren. Lucas Jackson / Reuters Als Amerikaner hat man es auch nicht leicht. In weiten Teilen der Welt wird es ungemütlich. Sippenhaft droht.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →X (formerly Twitter)
- Followers
- 459
- Tweets
- 278
- DMs Open
- No

RT @Jonas_Hermann: "Trump kämpft mit den Waffen der Linken." Erfrischender NZZ-Leitartikel zum Thema Cancel Culture von @AndreasScheiner:…

RT @NZZ: Der israelische Philosoph hat das Manifest der Rechtskonservativen geschrieben. J. D. Vance ist sein ideologischer Ziehsohn. Im In…

RT @NZZ: Im Wahlkampf wird einmal mehr klar, wo die Filmindustrie steht: geschlossen aufseiten der Demokraten. Die Stars tun Kamala Harris…